185 Jubelnd tönet uns entgegen arbeitsfroher Schnitter Lied, wenn ringsum auf allen Wegen nun die Ernte heimwärts zieht. Thüringen, du holdes Land, wie ist mein herz dir zugewandt! Alte wunderbare Lagen nachts durch deine Wälder gehn, horch, von ihnen rauschen, klagen alte Wipfel auf den hoh'n! Auf den Bergen, in den Gründen, und wohin das Auge blickt, hat mit ihren Duftgewinden Dichtung hold das Land geschmückt. Ludwig storch. 212. Ludwig mit dem Barte kommt nach Thüringen. 1. Eines Tages tobte am Inselsberge ein Ungewitter. Es war recht dunkel geworden, Blitze zuckten, und der Regen rauschte durch die Bäume, und der Donner krachte in den Bergen. Der alte Hirte auf dem Inselsberge hatte schnell seine Herde in den Stall getrieben und lag nun in seiner Bretterhütte auf einer Decke und wärmte sich am Feuer. Da knurrte der Hund. Die Tür ging auf, und eine hohe Ge« stalt erschien auf der Lchwelle. Es war ein Jägersmann. Er war ganz in Lchwarz gekleidet, und ein langer, schwarzer Bart wallte ihm bis über die Brust. Bald brannte auf dem Herde ein lustiges Feuer, der Hirt kochte seinem Gaste eine warme Luppe, und der teilte mit ihm Brot und Fleisch aus feinem Rucksack. Der Hirte erzählte ihm, wo er wäre: 2. „Das Land Thüringen ist zwölf Weilen lang und breit. Es wird begrenzt von zwei Gebirgen, dem Thüringer Wald und dem harz, und von zwei Wässern, der Werra und der Laale. Da ist Forellenfang und schöner Vogelfang, dabei auch Weintrank und steter Flegelklang.