m 224 steht: Joseph, wenn Ihr ihn kennt. Ein solches Magenpflaster und Herzsalbe und Augentrost hätt' ich Euch nicht verschreiben können." Da that die Frau einen Blick gegen den Himmel und konnte nichts sagen vor Dankbarkeit und Rührung, und das Geld wurde hernach richtig und ohne Anstand von deni Zahlamt ausbezahlt, und der Doktor verordnete ihr eine Mixtur4), und durch die gute Arzenei und durch die gute Pflege, die sie sich jetzt verschaffen konnte, stand sie in wenig Tagen wieder auf gesunden Beinen. Also hat der Doktor die kranke Frau kuriert und der Kaiser die arme. 224. Keil dir im Siegerkranz. Heinrich Harries.2) (Verändert.) (Vergl. Gedichte, herausg. von Gerhar 1. Heil dir im Siegerkranz, Herscher des Vaterlands! Heil, Kaiser, dir! Fühl' in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz, Liebling des Volks zu sein! Heil, Kaiser, bir Î3) 2. Nicht Ross' und Reisige sichern die steile Höh', wo Fürsten stehn; Liebe des Vaterlands, Liebe des freien Manns gründen den Herscherthron wie Fels im Meer. 3. Heilige Flamme, glüh', glüh', und verlösche nie fürs Vaterland! Wir atte stehen dann Holst. II. Th. Altona. 1801. 8. 158.) muthig für einen Mann, kämpfen und bluten gern für Thron und Reich. 4. Handlung und Wissenschaft hebe mit Muth und Kraft ihr Haupt empor! Krieger- und Heldenthat finde ihr Lorberblatt treu aufgehoben dort an deinem Thron! 5. Sei, Kaiser Wilhelm, hier lang deines Volkes Zier, der Menschheit Stolz! Fühl' in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz, Liebling des Volks zu sein! Heil, Kaiser, bir !4) j) Mixtur, eine Mischung, hier Arzeneimischung. 2) Das Lied erschien zuerst in: „Flensburgsches Wochenblatt für Jeder- man. Zweyter Jahrgang. 29stes Blatt. Den 27sten Januar 1790" Seite 225 bis 227 unter der Überschrift: „Lied für den dänschen Unterthan, an seines Königs Geburtstag zu sinken, in der Melodie des englischen Volksliedes: .Gort save great George thè King." Vers, war der Redacteur des Blattes, Heinrich Harries, damals Kandidat. Das Lied hatte in dieser Fassung acht Strophen. — Fast vier Jahre später erschien es in der Spenerschen Zeitung (vom 17. Dezember 1793. No. 151) in einer Umarbeitung, auf fünf Strophen gekürzt von Dr. jur. Balthasar Schumacher, der sich keck als „Verfasser" nannte und später noch eine sehr mislungene Umarbeitung in sieben Strophen in einer besonderen Broschüre veröffentlichte, die in mehreren Auflagen erschien. — Die bekannte Melodie rührt von Henry Carey her. Anm. d. H. Die Abweichungen der Sp. Zeitung (vom 17. Dezember 1793) sind folgende: 3) Heil, Herscher, dir! 4) Sei, Friedrich Wilhelm, hier — lange der Preußen Zier, — des Landes Stolz! — Jede geweihte Kunst — reife durch deine Gunst! — Bürger-Verdienst erwärm' — an deiner Brust! Ed. Freyhoff's Druckerei, Oranienburg.