Verzeichnis der Verfasser. — — —— sop, griech. Fabeldichter in Kleinasien (um 600 v. Chr.). 99. Der alte Löwe S. 109. Ahlfeld, Johann Friedrich (1810 - 1884). 5. Wie schön leuchtet der Morgenstern S. 6. — 108. Geiz ist die Wurzel alles übels S. 120. Allmers, Hermann Ludwig (1821 - 1902). 160. *Feldeinsamkeit S. 210. — 203. *Der Halligmatrose S. 276. — 206. Ein Tag auf dem Marschhofe S. 279. Ambrosius, Johanna ( 1854; Bäuerin und Volksdichterin in Ostpreußen). 322. * Der Kaiserin S. 530. Andree, Richard ( 1835). 231. Die Hansafahrer im Nordpolar— meer S. 331. Anemüller, Ernst. 220. Das Kaiserdenkmal auf dem Kyff⸗ häuser S. 311. Arndt, Ernst Moritz (* 26. Dez. 1769 zu Schoritz auf Rügen, Dichter der Be⸗ freiungskriege, als Prof. der Ge— schichte in Bonn 29. Jan. 1860). 121. *Wer ist ein Mann? S. 142. — 142. * Deutscher Trost S. 184. Auerbach, Berthold (1812 — 1882). 13. Die Posaune des Gerichts S. 15. Aurbacher, Ludwig (1784 — 1847). 78. Die Hausräte S. 84. Bäßler, Ernst Ferdinand (1816 - 1879). 105. Dr. Luthers Wohltätigkeit S. 116. Bandissin, Graf v. 212. Ein Besuch an Bord des Linien⸗ schiffes „Zähringen“ S. 291. Baur, Wilhelm (1826 — 1897). 295. Die Königin Luise von Preußen S. 465. Bechstein, Ludwig (1801 - 1860. 112. * Eulenspiegelstreich S. 125. Bernstein, Aron (1812 - 1884). 244. Eine Reise nach dem Monde S. 368. Besser, Hermann (1807 — 1869). 291. 4. *Der Choral von Leuthen S. 459. Biernatzki, Johannes (* 1849, Pastor in Hamberge bei Lübeck). 211. Ostholstein S. 288. Bode, Hauptmann im 84. Infanterie-Regi⸗ ment v. Manstein. 311, 6. Die Vierundachtziger und Fünf⸗ undachtziger bei Gravelotte S. 508. Boehm, Otto. 294. Ein Sommerabend in einer nordd. Stadt S. 462. Bork, Heinrich. 216. Die Rettung Schiffbrüchiger S. 301 Brehm, Alfred Edmund (1829 — 1884, Naturforscher). 175. Das Fremdenleben unserer Zug— vögel S. 227. Bremer, Jürgen (* 1804 in Adelbye, in Flensburg 1874). 282. Die Wahl Christians J. zum Landesherrn S. 430. Brentano, Clemens (1778 — 1842). 303. * Die Gottesmauer S. 485. Budde, Emil (* 1842). 153. Von des Regenwurms ehrbarew Lebenswandel S. 193. Busemann. 187. Der Kaffee S. 251. Campe, Joachim Heinrich (1746 — 1818). 115. Die Glieder des Leibes S. 132. Chamisso, Adalbert v. LLouis Charles Ade⸗ laide de Chamisso de Boncourt). (* 1781 auf dem Schlosse Boncourt in der Champagne, 1838 als Kustos des botanischen Gartens in Berlin). 11. * Die Sonne bringt es an den Tag S. 13. — 19. * Die Kreuzschau S. 22. — 44. * Das Schloß Boncourt S 45. 122. * Das Riesenspielzeug S. 143. Chemnitz, Matthäus Friedrich (* 1815 in Barmstedt, als Amtsrichter in Altona 1870). 308. *Schleswig-⸗Holstein S. 491. Claudius, Matthias (* 15. Aug. 1740 zu Reinfeld in Holst., Herausgeber des