29 Der Wochenwagen kam und hielt. Die Pferde erhielten ihren Hafer vorgeschüttet und tranken dann in langen, behaglichen Zügen. Wenn sie die Köpfe aus dem Wasser zogen, tröpfelte das Wasser von den Lefzen aufs Pflaster. Und nun kamen auch die Kühe, die allabendlich heimgetrieben werden. Jede kannte ihren Torweg, und ohne viel Hott und Hü traten sie in die schon geöffneten Ställe. Nur eine rotbunte Kuh schien eigensinnig zu sein. Sie erschreckte pustend und schnuppernd (sie hatte Durst) einen trinkenden Pudel. Aber einige Peitschenhiebe des kleinen Hütejungen erinnerten sie, alle Narrheiten zu lassen. Als ich mein Zimmer zum Zubettgehen aufsuchen wollte, durch¬ schritt ich den Saal des Hauses. Dieser Saal sah aus wie alle solche Säle, wenn sie sozusagen nicht im Dienste sind zu größeren Essen, Auktionen, Tanzfesten, Vereinssitzungen. Meine Schritte hallten durch die Leere. Die kleine Bühne war verhängt, das alte Klavier dicht bestaubt. Auf einem rot angestrichenen Tannentische staub eine leere Bierflasche. Auf einem Stuhle lag ein Besen. Den einzigen lebenden Schmuck des weiten toten Raumes bildete in einem Fenster eine Hortensie. Über und über in höchster Zier zeigte sie ihre schönen Doldenbälle. An ihrem Stämmchen hing an einem Faden ein weißes Papptäfelchen. Auf diesem Täfelchen stand die Nummer 731. Ich fragte die Wirtin, welche Bewandtnis es mit dem Topfge¬ wächs habe, weshalb sie es nicht in ihr Wohnzimmer nehme. Sie antwortete, daß die Hortensie vergessen sei abgeholt zu werden. Sie sei ein Gewinn aus der Lotterie der letzten Tierschau; nun müsse sie hier so lange stehen, bis die Zeit abgelaufen sei. „Übrigens", fügte sie hinzu, „sehen Sie, daß sie keine Not leidet. Ich begieße sie täglich und lasse ihr Sonne und Licht zukommen, soviel sie haben will." Die Hortensie ging in meine Träume über. Bald stand sie oben auf dem Mittelmaste eines Niesenschiffes, und die Wellen des Ozeans umschlugen und umspritzten sie. Bald stand sie auf einem goldenen Teller vor einem weißhaarigen und weißbärtigen Könige, der leise vor sich hinsprach: „Die Menschen liebe ich nicht, aber die Blumen liebe ich; denn die Mumen sprechen nicht." Nun wieder war sie die einzige Freude einer alten Näherin; alle Augenblicke sah die Frau von ihrer schweren Arbeit auf und betrachtete liebevoll den Stock, und sie hielt dabei immer den Kopf etwas schief. Und nun gar: die Hortensie wuchs zur Größe einer ungeheuren Eiche, und ich hörte ein Rauschen: so seh' ich aus auf dem Jupiter. Und es wurde eine dieser Hortensien, die die Größe einer Eiche hatten, ganz phan¬ tastisch. Wunderbare Geschöpfe mit Flügeln statt Ohren, tanzten