9 7 2 Zum AIbschied. 508. Spruch. Mein ind, du bist schon lang' der Mutter aus der Wiegen; nun hilf dir selbst! Wie du dich bettest, wirst du liegen; die Flügel wuchsen dir; gebrauche sie zum Fliegen! Der konmt nicht auf den Berg, wer nicht hinaufgestiegen! Greif an die Schwierigkeit, so wirst du sie besiegen! Friedrich Rückert. 509. Rat des Vaters an seinen Sohn. . Du wanderst in die Welt hinaus 4. Wer sich die Ehre wählt zum Hort, auf dir noch fremden Wegen, den kann kein Schalk verführen; doch folgt dir aus dem stillen Haus gerader Weg, gerades Wort der treusten Liebe Segen. foll dich zum Ziele führen. 2. Ein Ende nahm das leichte Spiel z. Halt hoch den Kopf, was dir auch droht, es naht der Ernst des Lebens; und werde nie zum Unechte; behalt im Auge fest dein Fiel, brich mit dem Armen gern dein Brot, geh keinen Schritt vergebens! und wahre seine Rechte. 3. Nimm auf die Schultern Last und Müh 6. Treib nie mit heil'gen Dingen Spott mit frohem Gottrertrauen, und ehr auch fremden Glauben und lerne, wirkend spät und früh, Und laß dir deinen Herrn und Gott den eignen Herd dir bauen! pon keinem Zweifel rauben! 7. Und nun ein letzter Druck der Hand und eine letzte Bitte: Bewahr dir treu im fremden Land des Vaterhauses Sitte! Julius Sturm. Das Buch für meine Kinder.) 510. Behüt dich Gott! 1. Behüt dich Gott, geliebtes Kind, 3. Behüt dich Gott an Seel und Leib, in deinen Locken spielt der Wind, daß Not und Schmerz dir ferne bleib; das Hündlein wedelt, springt und bellt, des Vaters Aug, der Mutter Hand, dein Mut ist frisch und schön die Welt: sie reichen nicht ins fremde Land; Behüt dich Gott! Behüt dich Gott! 2. Behüt dich Gott; mein Herz ist schwer, 4. Behüt dich Gott an Leib und Seel, ich kann dich hüten nimmermehr, bor Sund und Schand, vor Fall und Fehl, doch send' ich dir als Engelwach dein kindlich Herz, vom Argen rein, geslügelte Gebete nach o hüt es wohl wie Edelstein; ehüt dich Gott! Behüt dich Gott!