19. Reiselied. 161 und das Gras kann öfter im Jahre geschnitten werden. Man fährt das Heu nicht ein, sondern stellt es in Haufen in Form eines Zucker— hutes auf, nachdem man eine passende Unterlage gebaut hat, um es vor Ueberschwemmungen zu schützen. 19. * Reiselied. L. Dureh Feld und Buchenhallen, bald singend, bald fröhlich still, recht lustig sei vor allen, wer's Reisen wäbhlen will! 2. WMenn's kaum im Osten glühte, die Welt noch still und weit, da weht recht durch's Gemüthe die schöne Blüthenzeit. 3. Die Lereh' als Morgenbote sich in die Lüfte schwingt, eine frische Reisenote durch Wald und Herz erklingt. 4. O Lust, vom Berg zu schauen weit über Wald und Strom, hoch über sich den blauen, tieftlaren Hmmelsdom! Denisches Cesthuch. Miiltel-Stuse. M Abtheilung. 11