3. Handel und Verkehr 10 21 88. Georg Steplenson. m. Georg Stephenson wurde im Jahre 1781 geboren. Sein Vater war Heizer bei der Dampfmaschine eines Kohlenwerkes bei Newcastle (prich: Njunkassel) und verdiente gerade so viel, um sich und die Seinen ehrlich durch die Welt zu bringen. Von Schulunterricht war für die Kinder keine Rede; ein solcher wäre für die arme Familie zu Lostspielis gewesen. Der kleine Georg mubte seinem Vater das Essen bringen und daheim die jüngeren Geschwister hüten. Im Alter von acht Jahren wurde der Knabe Kuhhirt und hatte als solcher Zeit genug, mit einem Kameraden allerlei Maschinen aus Thon zu bauen; denn das größte Verlangen des Kleinen war dies, auch einmal wie sein Vater bei einer Dampfmaschine angestellt zu werden. Doch hatte es bis dahin noch gute Zeit Als er vierzehn Jahre alt war und lange Zeit verschiedne Kleine Arbeiten in dem Koblenwerke verrichtet hatte, vurde er Gehilfe seines Vaters beim Heizen. Später hatte er als Maschinenbursche darũber zu wachen, daß die Maschine nicht ins Stocken gerate. Er ward bald mit seiner Maschine so vertraut, dab er sie in- und auswendig kannte, nahm auch in seinen Freistunden diese und jene Teile auseinander. Der biedre alte Heizer Stephenson blickte mit freudigem Stolze auf seinen Sohn, der ihn bereits überholt hatte. Geors fuhr fort, aus Thon allerlei Maschinen zu bilden, namentlich solche, die man ihm beschrieben hatte und deren Einrichtung er sich auf solche Weise veranschaulichen wollte. Als man ihm sagte, daß alle die wunderbaren Maschinen von Watt und Boulton, von denen er gern mehr gewubt hätte, in Büchern beschrieben seien, da empfand er es recht schmerzlich, nicht lesen zu können. Dreimal in der Woche ging er von der Zeit an in eine benachbarte Abendschule, wo er das Buchstabieren und Lesen erlernte und es auch im Schreiben soweit brachte, daß er, neunzehn sahre alt, geinen Namen schreiben konnte. Später erlernte Georg auch das Rechnen. Er benutzte mit eiserner Ausdauer jede freie Minute, um die Aufgaben, die ihm der Lehrer auf die Tafel geschrieben hatte, zu lösen, und machte bald solche Fortschritte, daß er alle seine Mitschüler einholte und übertraf. 2. Im Jahre 1810 war Georg Stephenson Bremser in einem Kohblenwerke. Er hatte sich einen eignen Hausstand gegründet und aueh seine Eltern, da sein Vater erblindet und dadureh erwerbsunfähig geworden war, zu sich genommen. Bald sollte