— 3 — 6b. Wanderlied. Wem Gott will rechte Gunst erweisen, Die Bächlein von den Bergen springen; den schickt er in die weite Welt; die Lerchen jubeln hoch vor Lust. dem will er seine Wunder weisen Wie sollt' ich nicht mit ihnen singen in Berg und Wald und Strom und Feld. aus voller Kehl' und frischer Brust? Den lieben Gott lass' ich nur walten. Der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld und Erd' und Himmel will erhalten, hat auch mein' Sach' aufs best' bestellt. . Eichendorff. 7. Morgenlied. 1. Noch ahnt man kaum der Sonne Licht! 2. Wie still des Waldes weiter Raum! Noch sind die Morgenglocken nicht Die Vöglein zwitschern nur im Traum; im finstern Thal erklungen. kein Sang hat sich erschwungen. 3. Ich hab' mich längst ins Feld gemacht und habe schon dies Lied erdacht und hab' es laut gesungen. uhland. 8. Pförtnerlied. 1. Verschwunden ist die finstre Nacht. 2. Lob seidem Herrn und Dank gebracht, Die Lerche schlägt, der Tag erwacht; der über diesem Haus gewacht, die Sonne kommt mit Prangen mit seinen heil'gen Scharen am Himmel aufgegangen. uns gnädig wollt' bewahren! Sie scheint in Königs Prunkgemach; Wohl mancher schloß die Augen schwer sie scheinet durch des Bettlers Dach, und öffnet sie dem Licht nicht mehr; und was in Nacht verborgen war, drum freue sich, wer neu belebt das macht sie kund und offenbar. den frischen Blick zur Sonn' erhebt! v. Schiller. 9. Die Lerche. 1. Horch, welche Sängerin stimmt da schon ein Morgenlied au? Hal ich merke, es ist der Frühlingsbote, die Lerche. Jetzt sehe ich dich erst. Sei mir herzlich willkommen, du Vogel mit dem grauen Pilger— gewande! Hast gewiß das Heimweh gehabt und freust dich nun deiner zlücklichen Rückkunft. Ich weiß wohl, wo du gewesen bist. In Agypten warst du, viele hundert Meilen von uns. Du bist über Berg und Thal, über Meer und Strom, bei Tag und Nacht wieder zu uns gereist. Aber sage mir, wie hast du dich ohne Wegweiser und Kompaß zurechtfinden kbunen? Wie muß ich deinen Mut bewundern, daß nichts dich zurück— schreckte, nichts dich zum Umkehren bewog! Könntest du mir nur etwas erzählen von dem Lande Josephs, von den turmhohen Pyramiden und den Trümmern der hundertthorigen Stadt Theben! — Doch dir hat's in der Fremde gewiß nicht gefallen. Du bist eine große Freundin vom Gesange, ja, das Singen ist deine Lust; in Afrika aber hast du selten einen Vogei singen hören. Ernst sitzen sie da in den Kronen hoher Palmenbaume, wiegen und biegen sich im hellen Sonnenstrahle, damit ihr buntes Gefieder wie Edelsteine funkele, und schreien dem vorüber—