157 Handel betn Mutterlande ungeheure Reichtümer zugeführt und durch ihreu Erfindungsgeist und ihre Fabriktätigkeit ein Übergewicht über alle aitdern Völker zu gewinnen gewußt. Jtt allen Weltteilen haben sie Siedelungen gegründet, so daß der Umfang der außereuropäischen Besitzungen das Gebiet Großbritanniens und Irlands um das Sechzig¬ fache übersteigt. 112. Die Wunder der Polarwelt. Zimmermann. Die Polarwelt ist eine Welt des Eises und des Schnees. Naht man sich ihr mit ihren Höhen, Tälern und Abgründen, so wird ihre Höhe schon auf einige Meilen durch einen weißlichen Glanz, der sich am Horizonte verbreitet, angekündigt, den man Eisblick nennt. Bald ist man nach allen Seiten hin von ungeheuren Eisschollen umgebeit, vor denen das Grundeis schwimmt. Weiterhin erblickt man wandernde Eisfelder, hin- und herwogende Inseln, von Eis gebildete Felsenmassen. Dergleichen Eisfelder von mehreren Meileit, von einer mehr als hundert Fuß über dem Wasserspiegel aufgetürmten Höhe, sind keine ungewöhnliche Erscheinung. Selbst die kleineren Eismassen, die tiefer im Wasser stehen, als sie sichtbar über demselben erscheinen, ragen noch über die größten Schiffe empor. Der acht Monate lang dauernde Winter dieser Gegenden baut Eisgebirge, die der kurze, kraftlose Sommer nicht schmelzen und in Wasser verwandeln kamt. Stoßen die schwimmenden Eismassen an¬ einander, so entsteht ein Getöse, daß man die Worte der Nahestehenden nicht hören kann. Oft bricht zwischen den Eisbergen ein Fetter aus, welches durch die Heftigkeit des Druckes des zerriebenen tutb dabei entzündeten Holzes vernrsacht wird. Eisfelsen stürzen mit Krachen in große Trümmern ein. Die Spitzen losgelöster Eisberge rollen und fallen ins Meer, und es gerät dadttrch in eine so heftige Bewegting, daß seine aufgetürmten Wogen in einer beträchtlichen Entfernung noch Kähne verschlingen. Hier, wo man Stille und Tod ahnet, hört es nicht auf zu knallen, zu donnern, zu tosen und zu krachen. Aber so ist die Natur; da, wo sie ohtte reges ttnd tätiges Lebeit zu sein scheint, zeigt sie sich am wirksamsten und tätigsten, schafft unaufhörlich neueste Gestalten, neue Gemälde und läßt den Zuschauer glauben, bei ihren Schöpfungen selbst gegenwärtig zu sein; da steigen plötzlich Berge entpor, dort sondern sich Täler., hier breiten sich Meerbusen aus; da entstehen Grotten, Türme werden aufgeführt. Man sieht die un¬ geheuersten Eispfeiler, freie, schwebende Gewölbe und in der höchsten Luftregion Brücken, die eine Zaubermacht erbaut zu haben scheint.