— 1 43 anders, es wäre der Swinegel selbst, der ihm das zurufe; denn bekanntlich sieht des Swinegels Frau gerade so aus wie ihr Mann. Der Hase aber meinte: „Das geht nicht mit rechten Dingen zu.“ Er rief: „Noch einmal gelaufen! Wieder herum!“ Und fort ging es wieder wie der Sturmwind, so daß ihm die Ohren am Kopfe flogen. Des Swinegels Frau aber blieb ruhig an ihrem Platze. Als nun der Hase oben ankam, rief ihm der Swinegel entgegen: „Ich bin schon hier.“ Der Hase aber war ganz außer sich vor Eifer und schrie: „Noch einmal gelaufen! Wieder herum!“ „Mir recht“, antwortete der Swinegel; „meinet⸗ wegen, so oft du Lust hast.“ So lief der Hase dreiundsiebzig⸗ mal, und der Swinegel hielt es immer mit ihm aus. Jedesmal, wenn der Hase unten oder oben ankam, sagte der Swinegel oder seine Frau: „Ich bin schon hier.“ Zum vierundsiebzigsten Male aber kam der Hase nicht mehr zu Ende. Mitten auf dem Acker stürzte er zur Erde; das Blut floß ihm aus der Nase, und er blieb tot auf dem Platze. Der Swinegel aber nahm seinen gewonnenen Louisdor und die Flasche Wein, rief seine Frau aus der Furche ab, und beide gingen vergnügt nach Hause. So begab es sich, daß auf der Burtehuder Heide der Swin⸗ egel den Hasen zu Tode gelaufen hat. Und seit jener Zeit hat es sich kein Hase wieder einfallen lassen, mit dem Burtehuder Swinegel um die Wette zu laufen. 128. Wolt, Ziege und Ronl. J. und V. Grimm. Pin Mann sollte in einem Kahn einen Wolf, eine Ziege und einen Haufen Kohl über den FPluss bringen. Der Kahn war aber so klein, dals er nur immer einen von diesen Gegenständen aufnebmen Kkonnto. Es entstand nun die Prage, welchen der Mann zuoerst uberschiffen sollto. ohbne fürchten zu müssen, dass wahrend