1 80 Treten wir in das Hausl Es ist ein einziger Raum ohne Zwischenwände und Unterschiede, mit dem Strohdache als Decke und der festgetretenen Erde als Fubboden, weit genug, den Haus- herrn mit Weib und Kindern, Knechten und Mägden zu beher- bergen. Die Frau des Hauses ist eine grobe, stattliche Gestalt mit glãnzenden blauen Augen, weiber Hautfarbe und roten Backen, r goldenes Haar fällt lose über die Hüften herunter. Sie ist leicht kenntlich an ihrem leinenen Kleide, das mit bunten Bãndern und Purpurstreifen geziert ist. Vor acht Tagen erst war der Hàndler aus Italien da und hat ihr für ein paar Knechte étliche Ellen dieses kostbaren Zeuges abgelassen. Sie zankt eine der Mägde aus, dab sie nicht auf das Feuer, das mitten im Hause auf einem groben Steine zu brennen pilegt, achtgehabt hat und jenes nun ausgelöscht ist. Sogleich springt die Magd nach dem Feuerzeuge; es ist ein eichenes, in der Mitte mit einem Loche versehenes Brett, an dem an einem Bastfaden ein Espenpllock hängt. Die Magd versteht, was ihres Amtes ist. Sie steckt den Pflock in das Loch und dreht ihn vermittels des Fadens rasch um. Nach einer mühsamen Arbeit von ein bis zwei Stunden bildet sich dureh die Reibung Kohlenpulver, das zuletzt glühend wird. Sie fängt die Funken mit einem Stücke Feuerschwamm auf und steckt diesen in ein Büschel Stroh, welches sie durch Blasen und Schwingen in Brand setzt. Die auflodernde Flamme erfũüllt das Haus mit Rauch; doch kümmert dies die Leute nĩcht, sie sind daran gewöhnt. Am wenigsten lassen sich durch ihn die fünt Männer stören, welehe um eine ungeheure, auf gewaltigen Klötzen ruhende Steinplatte herumsitzen. Es sind mächtige Gestalten. Ihren blitzenden Augen und gebräunten Gesichtern merkt man es an, daß sie keinen Feind fürehten und weder Wind noch Wetter scheuen. Sie sind nackt bis auf ein Bären- oder Wolisfell, das ihnen als Mantel dient und am Halse dureh einen fingerlangen Dorn des Schlehenstrauches zusammengehalten wird. Wäre das menschliche Antlitz nicht und nicht die menschliche Stimme und das volle, strohgelbe Haar, das bis über den halben Rücken herunterhängt, so könntest du leicht auf den Gedanken kommen, du wãrest in einer Gesellschaft wilder Tiere; denn statt der Mützen haben die einen Kopfhäute von Bären auf und von den Hãuptern der andern grinsen dich weit aufgespannte Wolls- rachen an oder neigen sich drohend die Hõrner des Auerochsen