265 5. Und als er die güldnen Sporen ihm gab, da schleudert's ihn wild in den Strom hinab. 6. Mit Arm, mit Fuß er rudert und ringt, der schwere Panzer ihn niederzwingt. Ludwig Uhland. 161. Der Schweizer. 1. Zu Straßburg auf der Schanz, da ging mein Trauern an. Das Alphorn hört' ich drüben wohl anstimmen; ins Vaterland mußt' ich hinüberschwimmen. Das ging nicht an. 2. Ein' Stund' wohl in der Nacht sie haben mich gebracht; sie führten mich gleich vor des Hauptmanns Haus. Ach Gott, sie fischten mich im Strome auf! Mit mir ist's aus. 3. Frühmorgens um zehn Uhr stellt man mich vor das Regiment; ich soll da bitten um Pardon, und ich bekomm' gewiß doch meinen Lohn; das weiß ich schon. 4. Ihr Brüder allzumal, heut' seht ihr mich zum letztenmal! Der Hirtenbub' ist doch nur schuld daran, das Alphorn hat mir solches angetan; das klag' ich an. Volkslied. 162. Das Riesenspielzeug. 1. Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt, die Höhe, wo vorzeiten die Burg der Riesen stand; sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer; du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr. 2. Einst kam das Riesenfräulein aus jener Burg hervor, erging sich sonder Wartung und spielend vor dem Tor und stieg hinab den Abhang bis in das Tal hinein, neugierig zu erkunden, wie's unten möchte sein.