— 410— schwindelten zur Tür hinaus. Der Türsteher nahm uns die Papier⸗ schnitzel ab, die wir beim Einsteigen bekommen hatten, und vertrat uns den Ausgang. „He, Vetter!“ rief er, „diese Karten galten nur bis zum Spital. Da heißt's nachzahlen, und zwar das Doppelte für zwei Personen; macht einen Gulden sechs Kreuzer!“ Ich starrte meinen Paten an, mein Pate mich. „Bub',“ sagte dieser endlich mit sehr umflorter Stimme, „hast du ein Geld bei dir „Ich hab' kein Geld bei mir,“ schluchzte ich. „Ich hab' auch keins mehr,“ murmelte Jochem. 9. Wir wurden in eine Kanzlei geschoben, dort mußten wir unsere Taschen umkehren. Ein blaues Sacktuch, das für uns beide war und das die Herren nicht anrührten, ein hart Rindlein Brot, eine rußige Tabakspfeife, ein Taschenfeitel, etwas Schwamm und Feuerstein der lederne Geldbeutel endlich, in dem sich nichts befand As ein geweihtes Messing⸗Amulettchen, welches der Pate stets mit sich trug im festen Glauben, daß sein Geld nicht ganz ausgehe, solange er das geweihte Ding in der Tasche habe. Es hatte sich auch bewährt bis auf diesen Tag — und jetzt war's auf einmal aus mit seiner Kraft. — Wir durften unsere Habseligkeiten zwar wieder einstecken, wurden aber stundenlang auf dem Bahnhofe zurück⸗ behalten und mußten mehrere Verhöre bestehen. Endlich, als schon der Tag zur VNeige ging, zur Zeit, da nach so rascher Fahrt wir leicht schon hätten zu Hause sein können, wurden wir entlassen, um nun den Weg über Berg und Tal in stockfinstrer Nacht zurückzulegen. Als wir durch den Ausgang des Bahnhofes schlichen, murmelte mein Pate: „Beim Dampfwagen da — 's doch der Teufel dabei!“ Peter Rosegger. 270. Der Solenhofer Knabe. . An der Altmühl, ungefähr eine Viertelstunde unterhalb Solen⸗ hofen, ist eine Glashütte im Gange. Das Holz zu den Ofen kann leicht über die jähen Bergwände herabgelassen werden, und der reine, zuckerweiße Sand findet sich da und dort in Nestern einen oder wenige Schuh unter dem Rasen. Ehe man aber anfing, diesen Sand in Glas zu verwandeln, bestreuten oder fegten schon die Hausfrauen in der Umgegend ihre Stubenböden, Tische, Bänke und hölzernen Geschirre damit und kauften ihn von Weibern, die ihn bei Solen⸗ hofen gruben und in kleinen Säcklein zum Verkauf in die umliegenden Orte trugen. 22. In der ältesten Zeit befaßte sich eine Zeitlang nur ein einziges Weib mit diesem beschwerlichen Handel, bei welchem sie oft über fünfzig Pfund auf dem Rücken aus- und nur ein paar Heller in der