— 6 — Sohne, der aus der Fremde heimgekommen war. Und als der Vater es las, da lächelte er, und die Thränen fielen auf das Blatt. 6. Da sahen die drei Kleinen den Vater an und sagten: ZLieber Vater, nicht wahr, wir können noch nichts geben und nichts fertigen? wir sind noch so klein!“ — Da nahm der Vater alle drei, drückte sie an sein Herz und sagte: „O denket nicht, daß eure Gabe geringer sei in meinen Augen! Schlagen doch eure kleinen Herzlein so gut wie die andern, und mein Vaterherz für euch alle.“ 12. Neujahrswunsch. Mein Väterlein, zum neuen Jahr bring' ich dir viele Wünsche dar. Gott sei mit deinem Thun und Streben und lasse dich noch lange leben. Im neuen Jahre wie im alten wollst du mich immer lieb behalten! Kinder-Kalender von Westphal und Reinhard. 13. Xindesdank. 1. Ein achtzehnjähriger Mensch, dessen Eltern arme Tagelöhner— leute waren, diente bei einem Bauern. Lines Nachmittags sals er auf seinem Pfluge und liess seineé beiden Ochsen, die von der Arbeit mũüde geworden waren und sieh niedergelegt hatten, ein wenig aus- ruhen. Da ging ein Bauer aus dem benachbarten Dorfe vorbei und sagtes: „Meilsst du es schon, dass deinen Eltern in der vergangenen Nacht ihre Kuh gefallen ist?“ 2. Der Knecht sprang erschrocken von seinem Pfluge auf, und seine Augen standen voll Ihränen. Aber er wulste auch sogleich, wVas er thun wollte. 3. Als er heimgekommen war und seinen Ochsen ihr Futter ge— reicht hatte, ging er zu seinem Herrn in die Stube und sagte: „Gebt mir eine von Euren Kühen. Geld habe iceh nicht; aber ich WVill Euch ein ganzes Jahr dafür dienen.“ Der Bauer nahm den Vorschlag an, und der wackere Sohn führte noch in derselben Nacht die Kuh in aller Stille in den Stall seiner Eltern, ohne ihnen etwas zu sagen. Aber seine Mutter, die am NMorgen darauf in den Stall Kam, erriet sogleieh, wer dié Kuh gebracht hatte, und trocknete mit der Schürze mehr als eine Preudenthräne. Hugges Lesebuch. 14. Du sollst Vater und Mutter ehren! L. Eine arme Bauernwitwe hatte ihren Sohn mit Spinnen ernährt und ihm, da er auf der Schule war, die Speisen über Feld zugetragen, *