64 meinte, er habe den Sieg und sei König, da flog der Zaunkönig zwischen seinen Beinen hervor und über ihn hinaus, so daß alle Vögel ihn als ihren König anerkennen mußten. Weil er aber eine so kleine Gestalt hatte, so wurde er von allen Vögeln verfolgt und geneckt, so daß sich der kleine König z zuletzt in die Zäune, Hecken und Holzstöße verkriechen mußte, um nur Ruhe zu haben. Und da treibt er denn sein Wesen bis auf den heutigen Tag. 103. Dornröschen. Märchen. — Brüder Grimm.) Vor Zeiten war ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: 10 „Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!“ und kriegten immer keins Da trug sich zu, als die Königin einmal im Bade saß, daß ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch und zu ihr sprach; „Dein Wunsch soll erfüllt werden; ehe ein Jahr vergeht, wirst du eine Tochter zur Welt bringen.“ Was der Frosch gesagt hatte, das geschah, und die Königin gebar ein Mädchen, das war so schön, daß der König vor Freude sich nicht zu lassen wußte und ein großes Fest anstellte. Er ladete nicht bloß seine Verwandten, Freunde und Bekannten, sondern auch die weisen Frauen dazu ein, damit sie dem Kind hold und ge⸗ wogen wären. Es waren ihrer dreizehn in seinem Reiche; weil er aber nur zwölf goldene Teller hatte, von welchen sie essen sollten, so mußte eine von ihnen daheim bleiben. Das Fest ward mit aller Pracht ge— feiert, und als es zu Ende war, beschenkten die weisen Frauen das Kind mit ihren Wundergaben; die eine mit Tugend, die andere mit Schönheit, die dritte mit Reich— tum und so mit allem, was auf der Welt nur zu wünschen ist. Als elfe ihre Sprüche eben gethan hatten, trat plötzlich die dreigehnte herein. Sie wollte sich dafür rächen, daß sie nicht eingeladen war, und ohne jemand zu grüßen oder nur anzusehen, rief sie mit lauter Stimme: „Die Königstoch⸗ ter soll sich in ihrem funfzehnten Jahr an einer Spindel stechen und tot hinfallen.“ Und ohne ein Wort weiter zu sprechen, kehrte sie sich um und verließ den Saal. Alle waren erschrocken, da trat die zwölfte hervor, die ihren Wunsch noch übrig hatte, und weil sie den bbsen Spruch nicht aufheben, sondern nur ihn mildern konnte, so sagte sie: „Es soll aber kein Tod sein, sondern ein huͤndertjähriger liefer Schlaf, in welchen die Königstochter fälll 15