— 169 — die Dornen, als hätten sie Hände, hielten fest zusammen, und die Jünglinge blieben darin hängen, konnten sich nicht wieder losmachen und starben eines jämmerlichen Todes. Nach langen, langen Jahren kam wieder einmal ein Königssohn in das Land und hörte, wie ein alter Mann von der Dornhecke erzähblte: es sollte ein Schloss dahinter stehen, in welchem eine wunderschöne Königstochter, Dorn- rõschen genannt, schon seit hundert Jahren schliefe, und mit ihr sehliefe der König und die Königin und der ganze Hofstaat. Er wulsste aueb von seinem Grossvater, dass schon viele Königssöhne gekommen vwären und versucht hätten, durech die Dornhecke zu dringen; aber sie wären darin hängen geblieben und eines traurigen Todes ge- storben. Da sprach der Jüngling: „Ich fürchte mich nicht, ich will hinaus und das schöne Dornröschen sehen.“ Der gute Alte mochte ihm abraten, wie er wollte, er hörte nieht auf seine Worte. Nun waren aber gerade die hundert Jahre verflossen, und der Tag war gesommen, wo Dornröschen wieder erwachen soute. Als der RKönigssohn sieh der Hecke nãherte, waren es lauter grosse, schõne Blumen; die thaten sich von selbst aus einander und liessen ihn unbeschädigt bindureh, und hinter ihm thaten sie sich wieder als eine Hecke zusammen. Im Schlosshofe sah er die Pferde und scheckigen Jagdhunde liegen und sehlafen; auf dem Dache sassen die Tauben und hatten das Köpfehen unter die Flügel gesteckt. Und als er ins Haus kam, schliefen die Fliegen an der Wand; der Koch in der Küche hielt noch die Hand, als wollte er den Jungen anpacken, und die Magd sass vor dem schwarzen Huhne, das gerupft werden sollte. Da ging er weiter und sah im Saale den ganzen Hofstaat liegen, und oben bei dem Throne lag äer König und die Königin. Da ging er noch veiter, und alles war so still, dass einer seinen Atem hören Konnte, und endlich kam er zu dem Turme und öffnete die Thüre zu der kleinen Stube, in welcher Dornröschen schlief. Da lag es und war so schön, dass er die Augen nicht abwenden konnte, und er bückte sich und gab ihm einen Kuss. Wie er es mit dem Kusse berührt hatte, schlug