Überschrift Seite Verfasser Quellenangabe II. Im Sommer. 15* Sommer 16* Sommerlied 17* Sonne 18 Ein stiller Begleiter 19 * Regen und Sonnenschein 20 * Unter einem Schirm 21* Der beste Wein 22* Der verschwundene Mor⸗ gentau Die Regentropfen 23 24 * broßes Geheimnis 25* Die Mühle 26 Der Maikäfer 27 Marienkäferchen 28* Vom Spinnlein und Mũcklein Vom UKirschbaume 29 30 Dieb! Dieb! 31 Der Spatz 32* Spatz 353 Die Sperlinge unter dem Hute 34 * hans und die Spatzen 24 25 25 2 26 27 28 28 29 29 32 33 34 35 36 37 37 38 39 40 41 H. Seidel R. Reinick W. Eigen⸗ brodt O. Mõönch G. Lang J. Trojan F. v. Pocci aAd. Schults S5. Reinheimer R. Reinick J. Chr. Anschütz M. Baron P. Maede F. Güll ). Stahl Ch. Dieffen⸗ bach G. A. Brũgge⸗ mann J. Rodenberg W. Curtman R. Löwenstein Kinderlieder und Geschichten. Stutt— gart, Union. Märchen⸗, Lieder- und Geschichten⸗ buch. Bielefeld und CLeipzig, Velhagen & Klasing. Aus der schönen weiten Welt. Cpzg., Vogtländer. Handschrift. Kinderlieder, Gesamtausg. Cpzg. Srankf. a. M. Resselring. Für gewöhnliche Leute. Berlin, Grote. Deutsches Lesebuch. 1. Stufe. Cpzg. Durrsche Buchhdlg. 1909. Gedichte. Elberfeld, Bädeker. Von Sonne, Regen, Schnee und Wind. Berlin⸗Schöneberg, Buch— verlag der hilfe. Märchen⸗, Lieder- und Geschichten⸗ buch. Bielefeld und Leipzig, Velhagen & Klasing. Gesangbuch für Schulen. Köln 1850. Muttersprache A II. Cpzg. Klink- hardt. 1904. Am herzen der Natur. Leipzig, Wunderlich. Kkinderheimat in Liedern. Güters⸗ loh, Bertelsmann. Deutsches Lesebuch. 1. Stufe. Cpzg. Durrsche Buchhdlg. 1909. ebenda. Brũüggemanns Fibel. Cpzg., Wun⸗ derlich. Cieder und Gedichte. Berlin, Paetel. Lesebuch für die Stufe der An— schauung. Gießen, heinemann. Kindergarten. Hamburg, Verlags⸗ anstalt.