VI Seite 251. Heut' ist's Sonntag (Hey). .. 1650 252. Der Mann im Mond (Bechstein) 150 2583. Sonntagsglocken (Chr. A. Gebauer) 150 254. Der Drechslermeister von Nürn— berg (Fliegende Blätter) . 151 255. Gottes Haus (Hey))j .. 151 266. Die Vibel Heyjj 151 Zum 27. ZJanuar. 257. Unserm Kaiser (Aus „Zum Ge— burtstage Seiner Majestät des Deutschen Kaisersgf) 152 268. Der Kaiser, ein Kinderfreund ach dewinßr 259. Das Frühstück eines Prinzen Nach Hübnefß 152 260. Geburtstagswunsch (Aus „Zum Geburtstage Seiner Majestät des Deutfchen Kaisers“). 1353 152 Häusliches Leben. An Gottes Segen ist alles gelegen. 261. Christlicher Haussegen (Heermann) 153 262. Haussegen (Caspari).. . 154 Wie lieb und gut Vater und Mutter sind. 263. Die sieben Kindlein KKrummacher) 154 264. Mutter und Kind (Reinick) .. 155 265. Elternsorgen (Möller) . . . 155 Ehre deinen Vater von ganzem Herzen und vergiß nicht, wie sauer du deiner Mutter ge— worden bist! 266. Das Angebinde (Krummacher) .155 267. Zum Geburtstage des Vaters Lesebuch von Jütting undWeber) 268. Zum Geburtstage der Mutter Haesters: Fibedßdßd 269. Ein guter Sohn (Hebel).. 270. Die Thräne (Enslin) . 271. Kindliche Liebe (Pustkuchen⸗ Glanzopkfyw?7/z 272. Der Vater und der Großvater (EGrimm) 156 156 156 157 273. Ihr Kinder, seid gehorsam euren Eltern in allen Dingen! (Centralblatt) Seite 159 Geschwisterliebe. 274. Brüderchen und Schwesterchen (Grimm — 275. Eintracht (Chr. v. Schmid) .. 276. Das Licht der treuen Schwester (Müllenhoff). .. Der Mensch und sein Nächster. Sei hilfreich in Not und Gefahr! 27. Christoph Kollheim (O. v. Horn) 164 278. Das seltene Gericht (Junker). . 165 279. Die zwei Wanderer Diesterweg) 165 280. Des Müllers Magd (Caspari) . 166 281. Der kleine Börsenhändler (Junker) 166 282. Die teuern Kirschen (Eylert). . 167 283. Anmut und Güte der Königin Luise (Eylert) .. 168 159 162 Du sollst nicht stehlen! 4Der Dieb (Neimnickfkf 285. Die silberne Taschenuhr (Chr. v Schmiv 169 286. Das Hämmerlein (Hagenbach) . 170 287. Feuriges Wasser (Dittmar) .. 171 hö ateee s —3 289. Die Schuhe (Chr. v. Schmid) 172 290. Der ehrliche Schäfer (Nach Rogge) 172 168 Vor allem eins, mein Kind, sei treu und wahr! 291. Ich mag nicht lugen Fixj 1172 292. Der lügenhafte Hirtenknabe (Chr. v. Schmid 1273 Sei höflich und bescheiden! 293. Der Spatzenmichel (Curtmann) 294. Das Brot mit den Geldstücken (Mach Ehr. v. Schmin) 1174 s Zum 9. März. 295. Der wohlthätige Kaiser Wilhelm J. (Sonntagsblatt der Preußischen Lehrerzeitung) 175