— 108 — Kommt wieder ein Wandersmann und sagt: „Das ist nicht recht, Bursche, daß du reitest und lässest deinen Vater zu Fuß gehen; du hast jüngere Beine.“ Da saßen beide auf und ritten eine Strecke. NKommt ein dritter Wandersmann und sagt: „Was ist das für ein Unverstand, zwei Kerle auf einem schwachen Tiere! Sollte man nicht einen Stock nehmen und euch beide hinabjagen?“ Da stiegen beide ab, und nun gingen alle drei zu Fuß, rechts der Vater, links der Sohn und in der Mitte der Esel. Kommt ein vierter Wandersmann und sagt: „Ihr seid drei kuriose Gesellen. Ist's nicht genug, wenn zwei zu Fuß gehen? Geht's nicht leichter, wenn einer von euch reitet?“ Da band der Vater dem Esel die vordern Beine zusammen, und der Sohn band ihm die hintern Beine zusammen; dann zogen sie einen starken Baumpfahl durch, der an der Straße stand, und trugen den Esel auf der Achsel heim. So weit kann's kommen, wenn man es allen Leuten recht machen will. 157. Doktor Allwissend. Brüder Grimm. Es war einmal ein armer Bauer namens Krebs; der suhr mit zwei Ochsen ein Fuder Holz in die Stadt und ver- kaufte es für zwei Taler an einen Doktor. Als ihm nun das Geld ausbezahlt wurde, saß der Doktfor gerade zu lisch. Da sah der Bauer, wie der Doktor schöôön aß und trank, und das Herz ging ihm danach aut, und er wäre auch gern ein Doklor gewesen. Also blieb er noch ein Weilchen stehen und fragte endlich, ob er nicht auch könnt' ein Dokltor werden. „O ja,“ sagle der Doktor, ,das ist bald geschehen. „Mas muß ich tun?“ fragte der Bauer. „Erstlich kauf dir ein Abc-Buch, so eins, worin vorne ein Göckelhahn ist; zweitens mache deinen Wagen und deine zwei Ochsen zu Geld und schaff dir damit Kleider an und was sonst zur Doktorei gehört; drittens laß dir ein Schild malen mit den Worten: Ich bin der Doktor Alwissend, und laß das oben über deine Haustür nageln.“ Der Bauer tat alles, wie's ihm geheißen war. Als er nun ein wenig gedoktert hatte, aber noch nicht viel, ward einem reichen grohen Herrn viel Geld gestohlen. Da ward ihm von dem Doktor Allwissend gesagt, der in dem und in dem Dorsfe wohnte und auch wissen müßte. wo das Geld