— — II. Naturbilder aus der Heimat. A. Haus und Hof. 30. Die Haustiere. Manche Tiere hat der Mensch gezähmt und zu sich ins Haus ge— nommen. Solche Tiere nennt man Haustiere. Die Haustiere sind: der Hund und die Katze, das Pferd und der Esel, der Ochse und die Kuh, das Schaf, die Ziege und das Schwein, die Gans und die Ente, das Huhn und die Taube. Von den Haustieren haben wir Menschen viel Nutzen. Der Hund bewacht unser Haus. Die Katze befreit uns von den lästigen Mäusen und Ratten. Das Pferd zieht den Wagen und trägt den Reiter. Den Ochsen gebraucht man zum Pflügen des Ackers. Die Kuh liefert Milch, aus der man Käse und Butter bereitet. Das Schaf giebt uns seine Wolle; daraus strickt man Strümpfe, oder der Tuchmacher webt daraus Tuch zu Röcken und Mänteln und andern Kleidungsstücken. Von den Hühnern, den Gänsen und Enten erhalten wir Eier, und der Hahn kündet uns durch sein Krähen den Morgen an. H. Fechner. 31. Der Hund. 1. Der Hund ist das klügste und treueste Tier. Kein andres hat seinen Herrn so lieb, keins versteht so seinen Wink und Befehl. Ein Herr hatte einen Hund Diana und ein kleines Töchterchen Emma, das noch nicht allein gehen konnte. Wenn er zu dem Hunde sagte: „Diana, gieb acht auf Emma!“ dann setzte sich der Hund neben sie. Er holte ihr den Ball, der fortgerollt war, und andre Spielsachen. Wenn die Kleine müde war, so legte sie ihr Köpfchen auf den Hund und schlief ein, und der Hund rührte sich nicht eher, bis sie erwacht war. Ein Herr aus Hannover war einst im Winter bei hohem Schnee mit seinem Hunde über Land gegangen. Unterwegs wurde der Mann müde, setzte sich an einen Baum und schlief ein. Der Hund bellte; aber sein Herr rührte sich nicht. Endlich rannte er fort, und als er zwei Männer sah, lief er kläglich winselnd vor ihnen hin und her, bis sie ihm folgten und den schon halb im Schnee Erstarrten fanden. Sie brachten ihn in das nächste Haus, und es gelang ihnen, den beinahe erfrorenen Mann ins Leben zurückzurufen. 2. Der gelehrigste von allen Hunden ist der Pudel. Er tanzt auf den Hinterbeinen, steht Wache, trägt seinem Herrn den Stock und holt 66