— 6 — Bildung der Mehrzahl. 14. Ein Vater, acht Väter. Ein Faden, ein Laden, ein Graben, ein Nagel, ein Garten, ein Vogel, ein Ofen, ein Bruder. Die Väter sorgen für die Kinder. Die meisten Ofen sind von Eisen. Die Vögel bauen Nester. Esau und Jakob waren Brüder. Der Schreiner braucht Nägel. 15. Ein Hut, neun Hüte. Ein Krug, ein Pflug, eine Schnur, ein Topf, ein Ton, ein Zopf, ein Kopf, eine Haut, ein Baum, ein Traum, ein Zaun, ein Zaum. Wer pflügen will, braucht einen Pflug. In der Küche braucht man Töpfe. Die Eiche, die Buche und die Birke sind Bäume. 16. Ein Berg, manche Berge. Ein Tisch, ein Bein, ein Tag, ein Schwein, ein Schaf, ein Keim, ein Hund, ein Pfeil. Die meisten Tische sind von Holz. Der Mensch hat zwei Beine. Die Schafe blöken. Die Schweine grunzen. Der Pudel und der Mops sind Hunde. 17. Ein Ei, zwei Eier. Ein Rind, ein Licht, ein Leib, ein Geist, ein Weib, ein Bild, ein Schild, ein Kind, ein Kleid.