90 D. Aus Dorf und Stadt. das Stroh zu einem groben Schober zusammen. Zwei andre füllen die Körner in Säcke. Die Arbeit an der Dreschmaschine ist leichter als das Dreschen mit dem Flegel. Vier Arbeiter können jetzt mit Hilfe der Dresch-— maschine an einem Tage mehr Getreide ausdreschen als in der früheren Weise in einem ganzen Monate. Woer bei der Dreschmaschine arbeitet, muß aber sehr vor— sichtig sein, dab er mit der Hand nicht in das Bäder— werk kommt. F. Strübing. 156. Rãlsel. 1. Was das Kind erraten kann. Welcher Hahn hat keine Feder? Welcher Fuß hat keine Zehen? Welche Uhr hat keine Räder? Welches Haus hat keine Steine? Welcher Bock hat keine Haut? Welches Pferdchen nur zwei Beine? Welches Glöcklein keinen Laut? Welcher Mann hat kein Gehör? Welcher Knecht kann niemals gehen? Welcher Schütze kein Gewehr? 2. Rätsel und Antwort. Rätsel. Antwort. 1. Was für eine Straße Die Straße auf dem Wasser ist ohne Staub? ist ohne Staub. Welcher grüne Baum Der grüne Tannenbaum ist ohne Laub? ist ohne Laub. 2. Welcher König Der Zaunkönig ist ohne Land? ist ohne Land. Welches Wasser Das Wasser im Auge ist ohne Sand? hat keinen Sand. Der Kartenkönig ist ohne Thron. Und die Stiefelknechte haben keinen Lohn. Das kleine Schneckenhaus hat weder Holz noch Stein. Der große Vogel Strauß hat kein Blümelein. 3. Welcher König ist ohne Thron? Und welche Knechte haben keinen Lohn? 4. Welches schöne Haus hat weder Holz noch Stein? Welcher große Strauß hat kein Blümelein? 5. Welches Herz tut keinen Schlag? Und welcher Tag hat keine Nacht? Das tote Herz tut keinen Schlag. Und der allerjüngste Tag hat keine Nacht. Narl Siurom.