58 So sollen Millionen Herzen In treuer Liebe ewig glüh'n, Im Freudenjubel wie in Schmerzen Für Deutschlands teure Kaiserin! Dich segnend blickt an diesem Morgen Die holde Königin herab, Die einst, umringt von bangen Sorgen, Gebrochen sank ins frühe Grab! Fern bleibe Dir der Gram, der herbe, Und frohes Glück strahl' um Dich hin, — Nur milde Seelengüte erbe Von Preußens holder Königin! Und schlug Dir auch schon schwere Wunden Der Jahre Zahl, die eben schwand, Wir haben sie mit Dir empfunden, Und Trauer deckte weit das Land! — Doch neue Sonne strahlt! — Fünf Kaisersöhne, Des Segens Pfänder, siehst Du um Dich blüh'n. „Gott segne Zollern!“ unser Wunsch ertöne, „Und Dich, Alldeutschlands junge Kaiserin!“ Nach W. Wobbermin. *2 74. Mel.: Allein Gott in der H6h — Ein Haupt hast du dem Volk gesandt Verwirf, Gott, unser Flehen nicht, Und trotz der Feinde Toben Laß auf des Kaisers Wegen In Gnaden unser Vaterland Dein huldvoll heilig Angesicht Geeint und hoch erhoben. Ihm leuchten uns zum Segen, Mit Frieden hast du uns bedacht, Und salbe ihn mit deinem Geist, Den Kaiser uns bestellt zur Wacht Daß er sich kräftiglich erweist Zu deines Namens Ehre. Zu deines Namens Ehre. Wir danken dir mit Herz und Mund, Ach, komm, wie zu der Väter Zeit Du Retter aus Gefahren, Ein Feuer anzuzünden, Und fleh'n aus tiefster Seele Grund, Daß wir im Frieden und im Streit Du wollest uns bewahren, Fest auf dein Wort uns gründen! Herr aller Herrn, dem keiner gleich, Ein frommes Volk, das dir vertraut Den Kaiser und das Deutsche Reich Und dir zum Tempel sich erbaut Zu deines Namens Ehre. Zu deines Namens Ehre. Ev. Militär⸗Gesangbuch. Julius Sturm.