Inhalt. IV. Das Zeitalter Ludwigs XIV. A. Ludwig XIV. (1618 - 1715) a) Die innere Regierung. b) Die Kriege .... B. Leopold J. (1668-1705). Die Heldenzet sterreichs. J. Der spanische Erbfolgekrieg (1700 - 1714) a) Die Veranlassung des Krieggs. b) Der Krieg bis zum Tode Leopolds J.. )) Die Fortsetzung des Kriegs unter Josef J. (17050 - 1711) und Schluß desselben unter Karl VI. D. Peter der Große .. EB. Der nordische Krieg P. Karl VI. (1711- 1740) . s. Das Zeitalter Maria Theresias A. Maria Theresia (1740 - 1780) Die beiden ersten schlesischen Kriege (1740 -1745) und der öster⸗ ceichische Erbfolgekrieg (1741 -1748558....... . . a) Der erste schlesische Krieg (1740 -1742) und der Anfang des österreichischen Erbfolgekriegs (174 1 1744).......* Der zweite schlesische Krieg und das Ende des österreichischen Erbfolgekriegs (1744 - 174835.8 2. Der dritte schlesische oder Siebenjthrige Krieg (1756—- 1763). 3. Maria Theresias Regierung im Innern ihres Reichs B. Josef II. (1765 - 179032...6 a) Josef II. als Mitregent seiner Mutter (1766—-1780) 1. Josefs II. Persönlichkeit.. 2. Katharina II. (1762-1796) und die erste Teilung Polens (1772) 3. Der bayrische Erbfolgekrieg (1178 -1779) .. 4. Der Tod Maria Theresias....... b) Kaiser Josef II. als Alleinherrscher (1780 -1790) 1. Die Reformen Josefs II. ... 2. Der deutsche Fürstenbund. . 3. Die Türkenkriege. Der Tod Josefs IL. OC. Leopold V. (1790 - 1792) VI. Das Zeitalter der Revolution. A. Ursachen der Revolution B3. Die Veranlassung der Revolution D. Die Revolution.. Frankreich als konstitutionelle Monarchie (1780 -1792) .. a) Die Zeit der konstituierenden Versammlung (1789- 1791) b) Die Zeit der gesetzgebenden Versammlung (1791- 1792) 2. Frankreich als Republik (1792 - 1804) a) Der Nationalkonvent (1792 - 1795) b) Das Direktorium (1790 1799) c) Das Konsulat (1799 —- 1804) Seite 40 40 40 43 15 51 51 53 54 56 57 59 63 63 63 63 65 66 70 72 72 73 53 76 7 78 78 78 30 29 7 27 32 38