35 rechnet werden. Die Nebenlaͤnder betragen ungefaͤhr 96000 (J. M. Beschaffenheit des Vodens und Producte. In England, (einige nordische Schiren und das Fuͤrstenthum Wales ausgenommen) gibt es große Berge gar nicht; so auch in Irland; Schottland aber, besonders das Hochland ist sehr gebirgig. Diesemnach ist auch der Boden in Eng⸗ land und Irland sehr fruchtbar, in Schottland meistens rauh und unwirthbar. Die vorzuͤglichsten Producte sind: 1) Aus dem Pflanzenreicht: Getreide ordentlicher Wei⸗ se genug; eben so Flachzs, Hanf, Hopfen, und Kar⸗ toffeln. Wein fehlt ganz und am Bau-⸗ und Brennholze ist uͤberall großer Mangel. 2) Aus dem Thierreich, die Viehzucht sowohl in Ansehung des Hornviehes der Schafe wird ungemein hoch getrieben, und But Kaͤse und sehr feine Wolle besonders in England in Meng, gewonnen. Die englischen Pferde werden unter die be sten in Europa gezaͤhlet. Die Bienenzucht, so wie die Fischerey besonders der Haͤring⸗ Lachs⸗Sardellen⸗ und der Stockfischfang bey den shetlaͤndischen Inseln, ist sehr betroͤchtlich. 3) Aus dem Mineralreiche: Vo' zuͤglich das beste Zinn, dann Kupfer und Bley im Uiberfluße; auch wohl Eisen, aber nicht hinlaͤnglich; sehr wenig Gold und Silber; Salz aller Art, vorzuͤglich Steinsalz, u Seesalz; Steinkohlen in unsaͤgliche Menge, . sonderer Guͤte; Graphit von der seinsten Gattung Bleystiften) ꝛc. Bewohner. 1) Nach ihrer Anzahl: die Anzahl der Einwohner in den drey Hauptreichen ist wahrscheinlich 15.000000; nach anderen Angaben kaum 1,000000. 2) Rach ihren Voͤlker-Classen, und Sp achen: sie sind vermischten Ursprunges: Britten, Iren, Roͤmer, An⸗ gelsachsen, Daͤnen, Normandier, Niederlaͤnder, Franzo— sen ꝛc. Man soricht daher auch englisch im eigentlichen England; in Wales kymrisch; in Rord/ und Hochschott⸗ C2 Lnd