Tafel XII..II Preußen. 1861—1888 Wilhelm I. Heeresreform. Verfassungskonflikt. 1862 von Bismarck wird Mi¬ nisterpräsident. Deutschland. Österreich. Seit 1848 Franz Joseph I. 1863 Fürstentag zu Frankfurt. 1864 Krieg gegen Dänemark. Düppel. Alfen. Friede zu Wien. 1865 Vertrag zu Gastein. | Der Deutsche Krieg. Nikolsburg. Friede zu Prag. Der Norddeutsche Bund. Italien. : m= 1861—78 Viktor Emanuel II. I .11 1866 1867 1868 Das Zollparlament. 1870/71 Der Deutsch-französische Krieg. 1871. 18. Jan. Die Kaiser - Proklamation in Versailles. 10. Mai. Friede zu Frankfurt a. M. Der österreichisch-italienische Krieg. Custozza. Lissa. Friede zu Wien. 1867 Der Österreichisch-unga- rische Ausgleich. 1869 Eröffnung des Vatika¬ nischen Konzils. 1870 Unfehlbarkeitsdogma. Einnahme von Rom. I. Kriegsereignisse im Sommer 1866. 14. Juni Mobilmachung der Bundesarmee. Auflösung des Bundes. Böhmische Armee. II. Armee. (Kronprinz Friedrich Wilhelm.) I. Armee. (Prinz Friedrich Karl.) Elbarmee. (Herwarth von Bittenfeld.) (16. Juni) Besetzung von Sachsen. V. Korps. I. Korps. Garde. 27. Nachod. Trautenau. 25. Juni Liebenau. 26. Juni Podol. 28. Skalitz. 29. Schwein¬ schädel. Soor. Königinhof. Münchengrätz Eitschin. 3. Juli Königgrätz. (Oberste Leitung: der König.) (22. Juli) Blumenau. Westlicher Kriegs¬ schauplatz. (16. Juni) Besetzung von Hannover und Kur- Hessen. 27. Juni Langensalza. Kapitulation bei Langensalza. Mainarmee. (Vogel von Falckenstein, später Manteuffel.) (10. Juli) Kissingen. (14. Juli) Aschaffenburg. Frankfurt a. M. Tauberbischofsheim. Wllrzburg. Italienischer Kriegs- schauplatz. (24. Juni) Custozza.; ,D| (20. Juli) Lissa.