— VI — Zweite Hauptperiode. Born Republik 509—30. ErstePeriode der Republik 509 — 366. A. Bis zur Einführung des Volkstribunats 493 § 127 —130. B. Bis zum Sturz der Decemvim 449 § 131 —135. C. Bis zum gallischen Brand 388 § 135 —136. D. leges Liciniae Sextiae § 137. Zweite Periode der Republik 366 — 266. A. Innere Ent¬ wickelung § 138. B. Erwerbung der Herrschaft über Italien § 139—142. C. Italien als römischer Staat § 143. Dritte Periode der Republik 266 —133. A. Der erste punische Krieg § 144 —145. Norditalien und Illyrien § 146. B. Der zweite punische Krieg § 147 —150. C. Der erste makedonische und der syrische Krieg § 151 —152. Der zweite makedo¬ nische Krieg § 153. Der dritte makedonische Krieg. Korinths Zerstö¬ rung § 154. D. Der dritte punische Krieg § 155. E. Unterwerfung der Celtiberer und Lusitaner § 156. F. Organisation der Provinzen § 157. G. Innere Entwickelung § 158—159. Vierte Periode der Republik. 133 — 31. A. Die gracchischen Unruhen § 160 —162. Krieg gegen Jugurtha § 163. Kimbern und Teutonen § 164. Revolution des Jahres 100 § 166. Bundesgenossenkrieg § 166. Mithradates § 167. Der erste Bürgerkrieg § 167—169. B. Von Sullas bis Caesars Tod. Lepidus und Sertorius § 171. Gladiatorenkrieg § 172. Aufhebung der sullanischen Verfassung § 173. Seeräuberkrieg und zweiter mithradatischer Krieg § 174 — 75. Catilina § 176. Der erste Triumvirat § 177 —178. Er¬ oberung Galliens durch Caesar § 179. Der zweite Bürgerkrieg § 180—184. Caesars Staatsverwaltung § 185. C. Von Caesars Tod bis zur Schlacht bei Actium § 186 —189. Litteratur und Kunst § 190. Dritte Hauptperiode. Rom unter Kaisern 30 v. Chr. — 476 n. Chr. I. Abschnitt 30 v. Chr.— 180 n. Chr. 1, Das iulisch-claudische Haus. Augustus § 191 — 93. Tiberius § 194. Die drei letzten Claudier § 195. Galba, Otho, Vitellius § 196. 2. Die Flavier § 197. 3. Die besten Zeiten des Kaiserreichs § 198. 4. Kultur und Litteratur § 199. II. Abschnitt. Von Marc Aurels Tode bis zum Regierungsantritt Dio- cletians 180 — 284. § 200 — 202. III. Abschnitt. Von Diocletian bis zur definitiven Reichsteilung 284 — 395. 1. Teilung und Wiederver¬ einigung § 203. 2. Constantin d. Gr. § 204. 3. Abermaliger Verfall und definitive Teilung § 205. — Chronologische Tabellen.