Friedrich II. ber Große. 293 1705 — 1711 1711 — 1740 1713 1700 — 1721 1709 1720 1713 — 1740 1720 1740—1786 1740 — 1780 1740—1742 1741 — 1748 1742—1745 1744—1745 Kaiser Joseph I. Sieg Eugens bei Turin, Marlboronghs bei Ramillies. Siege beider Feldherren bei Oudenarde und Mal- plaqnet. Kaiser Karl VI. Friede von Utrecht. Anerkennung PhilippsV. Mailand, Neapel und die Niederlande fallen an Österreich. Der nordische Krieg. Rußland (Peter der Große), Polen (August der Starke) und Dänemark gegen Karl XII. von Schweden. Sieg Karls XII. bei Narwa über Peter. August der Starke wird zum Verzicht auf Polen ge¬ zwungen (Stanislaus Leszczynski). Niederlage Karls XII. bei Poltawa; sein fünf¬ jähriger Aufenthalt in der Türkei. Tod Karls XII. vor Frederikshald. Friede von Stockholm. Friedrich Wilhelm I. Erwerbung von Vorpommern bis zur Peene im Frieden von Stockholm. Ausbildung des preußischen Heeres. — Ausbildung der Landesverwaltung. — Sorge für die Landwirt¬ schaft und das Gewerbe (Ein- und Ausfuhrverbote). •— Einführung der Schulpflicht. Friedrich II. der Große. Maria Theresia. Der erste schlesische Krieg. Sieg bei Mollwitz (Schwerin). — Friede von Breslau; Erwerbung Schlesiens. Der österreichische Erbfolgekrieg. Kaiser Karl VII., Kurfürst von Bayern. Der zweite schlesische Krieg. Unglücklicher Einfall in Böhmen. Sieg des Königs bei Hohen¬ friedberg, des alten Dessauers bei Kesselsdorf. Friede von Dresden.