226 Schlacht bei Beaune la Rolande (28. Nov.) hatte den Erfolg, daß er sich mit dem eben an Ort und Stelle angekommenen Prinzen Friedrich Karl vereinigen konnte. 15. Wer führte die Auflösung der Loirearmee herbei? Prinz Friedrich Karl und der Großherzog von Mecklenburg schlugen in mehren Gefechten (2—5. Dez.) einen Teil der Loirearmee und besetzten (4. Dez.) Orleans wieder. Der letztere allein hintertrieb (7.-10. Dez.) in schweren Kämpfen mit Chancy dem neuen Feldherrn der Loirearmee, bei Beaugency (zwischen Orleans und Blois) dessen Unternehmen, über Vendome nach Paris zu ziehen, und vernichtete im Verein mit Friedrich Karl durch die Entscheidungsschlacht bei Le Mans (6.—12. Jan^) die Loirearmee völlig; doch hatte (schon vor der Schlacht bei Beau- gency 8. Dez.) ein selbständiges Corps unter Bourbaki sich m der Richtung auf Bourges und Dijon nach dem östlichen Schauplatze des Krieges gezogen. Der Sitz der französischen Regierung be¬ fand sich anfangs in Tours, jetzt in Bordeaux. 16. Wodurch wurde ein Entsatz von Paris vom Norden her unmöglich gemacht? Wie im Süden gegen die Loirearmee schloß sich auch im Norden an den Festungskrieg ein Feldkrüg an. General v. Man¬ teuffel führte seine (nur mehr aus 2 Corps bestehende) I. Armee am 8. Nov. über Verdun, das gerade kapitulirte, gegen Amrens. Er schlug am 27. Nov. den General Faidherbe bei Moreuil suduch von Amiens und zwang (am 30. Nov.) diese Stadt selbst zur Ueberaabe. Nach mehren Gefechten nordöstlich von Rouen be¬ setzte er (6. Dez.) auch diese Stadt sowie (9. Dez.) Dreppe, den besten französischen Kanalhafen. Faidherbe zog sich auf die Festungen Arras und Lille zurück; als er aber Miene machte, den Deutschen in den Rücken zu fallen, kehrte Manteuffel vom Westen aus der Normandie wieder gegen Osten zurück, siegte (2ö. Dez.) nordöstlich von Amiens bei Querrieux und noch einmal und 3. Jan.) bei Bapaume a. d. Hallue, worauf sich auch die Festung Perronne (östlich von Amiens am 9. Jan.) ergab. Bald nach der Schlacht von Bapaume erhielt Manteuffel den Oberbefehl über die Armee an der Cote d'or und am Jura, und statt seiner beendete jetzt General v. Göben den Krieg gegen die Nordarmee (19. Jan.) durch die Vernichtung derselben bet St-Quentm 7 Tage nach der Zertrümmerung der Loirearmee. Dre Reste retteten sich