Geschichtliche Tabellen. I. Deutsche Geschichte bis jur Gründung des nationalen Staats 919. 1. Die germanische Vorzeit. 113 —101 Der Krieg der Kimbern und Teutonen. 102 Niederlage der Teutonen bei Aquä Sextiä, 101 der Kimbern bei Vercellä durch Marius. Cäsars Sieg über Ariovist im Oberelsaß. Eroberungszüge des Drusus und Tiberius im rechts¬ rheinischen Germanien. Der Markomannenkönig Marbod. Sieg des Arminins über Varus im Teutoburger Walde. Befreiung Germaniens bis zum Rheine. Fruchtlose Feldzüge des Germanikns. Sturz Marbods; Ermordung des Arminins. 2. Die Zeit der Völkerwanderung. Erste Periode: Ansturm auf die Reichsgrenze. Der Markomannenkrieg. Angriffe der Franken, Alamannen, Sachsen und Goten. um 170 Z. Jahrh. 375 395 Zweite Periode: Gründung germanischer Reiche auf römischem Boden. Einbruch der Hunnen nach Europa. Die Westgoten im oströmischen Reich; Sieg über Valens bei Adrianopel. Tod des Kaisers Theodosius und endgültige Teilung des römischen Reiches unter Honorins und Arkadius. Einbruch Alarichs, des Königs der Westgoten, in Italien. Plünderung Roms; Alarichs Tod in Ka¬ labrien. Gründung des westgotischen Staates im südwestlichen Gallien (Tolosa) und Spanien.