Das Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons. A. Das Vorspiel. § 1. Der Freiheitskrieg der Vereinigten Staaten von Nordamerika. (1775—1783.) Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Nordamerika von England aus kolonisiert. Virginia (schon unter Königin Elisabeth besiedelt und nach ihr benannt) und Neu-England (die Nordoststaaten der Union) waren die ersten Kolonien. Unter den Stuarts wanderten die Puritaner dorthin aus, und William Penn führte die Quäker nach Pennsylvanien. Um den germanischen Osten Nordamerikas legte sich dann ein Kranz romanischer Kolonien herum. An der Linie St.-Lorenzstrom—Kanadische Seen—Mississippi und in Florida hatten sich Franzosen und Spanier nieder- gelassen. Fünfzig Jahre long, von der Thronbesteigung Wilhelms III. bis zun: Aachener Frieden, rangen die Engländer mit den Franzosen um den Besitz von Akadia, aber erst in dem großen Kolonialkriege, der neben dem Siebenjährigen Kriege herlief, gewannen sie dank der kräftigen Unter- stützuug der Kolonien das Übergewicht und dehnten ihre Besitzungen über den St.-Loreuzstrom uud bis zum Mississippi aus. Nun aber änderte sich das freund- schaftliche Verhältnis zwischen Mutterland und Kolonien. Die englische National- schuld war im Laufe des Krieges zu einer ungeheuren Höhe angewachsen, und als nun unter Georg III. die Kolonien zu ihrer Tilgung herangezogen wurden, verlangten sie bei ihrer Besteuerung gefragt zu werden. Als sich darauf das englische Parlament die höchste gesetzgebende Gewalt in Nordamerika vorbehielt, steigerte sich hier die Erregung, so daß die meisten Zölle wieder beseitigt werden mußten und nur ein niedriger Teezoll beibehalten wurde. Aber auch diesen wollten die Kolonisten sich nicht gefallen lassen; daher wurde im Dezember 1773 ein Teeschiff der Ostindischeu Kompanie, das in Boston vor Anker lag, überfallen und seine Ladung über Bord geworfen. Darauf sandte das Parlament Truppen in die Kolonien; aber hier zeigte sich bald bewaffneter Widerstand. Im September 1774 kameu die Vertreter der dreizehn Kolonien Massachusetts, New Hampshire, Connecticut, Rhode Island, New Jork, New Jersey, Pennsylvanien, Delaware, Maryland, Virginia, Nord- und Südkarolina und Georgia zu einem Kongreß in Philadelphia zusammen und erklärten sich zwar zunächst noch für den Anschluß an das Mutterland, forderten aber die Aufhebung einer Reihe von Parlamentsakten, Freiheit und Gerechtigkeit für die Kolonien. Als darauf das Parlament den Aufruhrzustand erklärte und jeden Handelsverkehr mit Neu-England verbot, begann mit dem Gefecht bei Lexington im April