namentlich Steuerpächter in den Provinzen). Die Bundesgenossen werden schwer bedrückt. Der Bauernstand schwindet. An der Beibehaltung der Stadt- Verfassung für das Weltreich geht die Republik schließlich zu Grunde. Dritter Abschnitt» Bis zur Schlacht bei Arlium. 1. Die Zeit der chraccheu. Erste Devolution und KeaKtion. 133 Tiberius Sempronins Gracchus, Sohn der Cornelia, Volks- tribun, setzt ein Ackergesetz nach Absetzung seines Kollegen Oetavins durch und wird erschlagen. Beginn des Zeitalters bürgerlicher Kriege. Erster Sklavenausstaud in Sicilien. 123 Gaius Gracchus, Volkstribun, sucht die Verfassung umzugestalten. Die Geschworenen werden statt aus deu Senatoren aus den Rittern (der nichtsenatorischen Geldaristokratie) gewählt. Kornverteilung unter das Volk. Kolonieen auch außerhalb Italiens sollen gegründet, den Bundesgenossen das römische Bürgerrecht verliehen werden. Livins Drusus, Volkstribun, überbietet des Gracchus Anträge. Gains Gracchus läßt sich nach dem Siege seiner Gegner töten. Das narbonensische Gallien wird römische Provinz und stellt die Verbindung zwischen Spanien und Italien her. 2. Die Zeit des Marius und Sulla. Zweite Devolution und Meaktiou. 111-106 Krieg gegen Jugurtha, König von Nnmidien. Jngurtha wird von Bocchns von Mauretanien dem Sulla, dem Unterfeld Herrn des Marius, ausgeliefert. 113 | Cimbern erscheinen an der Grenze und siegen bei Noreia. Marius hebt Proletarier aus und wirbt Freiwillige an. Übergang des Bürgerheeres in ein Söldnerheer, williges Werkzeug in der Hand des Feldherrn. 103 Marius besiegt die Teutonen bei Aqua Sextiä. 101 | Marius schlägt die Cimbern bei Vercellä. Stutzer, Geschichtliche Wiederholungen :c. 2. Aufl. 2