— 298 — in Baden. Leider nahmen mich Soldaten daran teil unter dem Bruch ihres Fahneneides. Nicht ohne Schwierigkeit warfen preußische Truppen unter der zielbewußten Führung des Prin- zen Wilhelm die Freischaren; die Pfälzer jammerten, man sehe nichts als Himmel und Pickelhauben. Großherzog Leopold 1852 von Baden aber starb, tief gekränkt von den Erlebnissen dieser Monate; ihm folgte, zuerst als Regeut für den erkrankten Bruder- Ludwig, sein edler Sohn Friedrich. 8. In Italien führte nach viertägigem Feldzuge der Sieg des 83jährigen Radetzky bei Novara zur Abdankung Karl Ulberts, zum Frieden mit seinem Sohne Viktor Emanuel. Die Ungarn wurden mit russischer Hülfe bezwungen und grau- sam bestraft. Sonst blieb in Österreich alles beim alten; doch hatte der hoffnungsvolle 18jährige Erzherzog Franz Joseph an Stelle seines unfähigen Oheims Ferdinand den Thron bestiegen. Nach Österreichs Wunsch wurde der Bundestag wieder ein- gerichtet, Schleswig-Holstein den Dänen ausgeliefert, die neu geschaffene deutsche Flotte versteigert. Die Sehnsucht aber nach Kaiser und Reich und die Ab- Neigung gegen Österreichs Führung war fortan das vorwaltende Gefühl in Deutschland. 6. Napoleon III. Die Einigung Italiens. 1. Napoleon II., der „Konig von Rom", starb in jungen Jahren in Wien. Seither galt Ludwig Napoleon, der Sohn König Ludwigs von Holland, als das Haupt der bona- partistischen oder kaiserlichen Partei. Er war wie sein Oheim kein rechter Franzose. Ein Zögling des Gymnasiums in Augs¬ burg, genoß er seine militärische Ausbildung in der Schweiz. Nach der Juli-Revolutiou suchte er sich in Italien, ohne viel Erfolg, hervorznthun als Vorkämpfer des Volkes. Ebenso scheiterte sein Anschlag, das in Straßburg liegende Artillerie- Regiment, bei dem sein Oheim die Bahn des Ruhmes begonnen hatte, zur Empörung zu verleiten; Ludwig Philipp schaffte ihn nach Amerika. Als dann die Regierung die Gebeine Napoleons I. 1840 von St. Helena nach Paris holen ließ, um sie im Invaliden- Dome beizusetzen, gedachte er die Begeisterung für den Kaiser- namen auszubeuten. Er landete in Bon log ne; auch einen kaiserlichen Adler brachte er mit. Aber der Thronbewerber fiel ins Wasser. Er wurde zu lebenslänglicher Festungshaft verur- teilt, entkam aber, als Maurer verkleidet, nach England. Nach der Februar-Revolutiou wurde er in die National¬ versammlung und dann durch Volksabstimmung zum Präsi-