42 Von Julius Cäsar. das gezahlte Lösegeld und ließ die Gefangnen ans Kreuz schlagen, wie er ihnen angedroht hatte. * eätoiebneber= Rom wurde man bald auf den bedeutenden jungen Mann auf- Staatsämtern merksam, der in den Versammlungen so trefflich zu reden verstand und der immer bestrebt war, dem ärmern Volke Gutes zu erweisen. Ver- schiedne wichtige Ämter wurden ihm anvertraut. Als Leiter der öffent- lichen Schauspiele veranstaltete er im Zirkus Aufführungen von nie gesehner Pracht, bei festlichen Gelegenheiten gab er dem Volke ver- fchwenderifche Gastmähler und zeigte sich freigebig und hilfsbereit, wo er nur konnte. Das Geld dazu borgte er, und bald zählten seine Schulden nach Millionen; aber das kümmerte ihn nicht, der Ehrgeizige erreichte sein Ziel: er wurde der Liebling des römischen Volkes. Später ging Cäsar als Statthalter ins ferne Spanien. Auf dem Marsche dahin kam er einst durch einen kleinen Ort; als seine Begleiter sich über das armselige Dorf lnstig machten, sprach Cäsar: „Lieber hier der Erste, als in Rom der Zweite!" In Spanien erwarteten ihn heftige Kämpfe mit aufständischen Völkern, er zeigte sich als ein ausgezeichneter Feldherr und zwang sie zur Unterwerfung, auch wußte er dort -so große Geldsummen zu erpressen, daß er seine Schulden in Rom bezahlen konnte. Unablässig verfolgte Cäsar sein Ziel, Beherrscher des großen Römer- reiches zu werden. Aber es gab in Rom noch zwei Männer, die mit Eifer nach der Alleinherrschaft strebten: Pompcjus, der sich durch glänzende Siege be- rühmt und hochverdient gemacht hatte, und Crasstls, der über große Das Trium- Reichtümer verfügte. Eben war Pompejus mit ungeheurer Beute aus viral. Asien zurückgekehrt; jedoch die Römer belohnten den Helden mit Undank, deshalb zog er sich grollend zurück. Da bot ihm Cäsar im Verein mit Crassus heimlich die Hand zu einem Dreimännerbund (Triumvirat). Die drei beschlossen, gemeinsam die Herrschaft über Rom zu erstreben und dem römischen Senat ihren Willen aufzuzwingen. Bald gelangte Cäsar durch die Hilfe der beiden andern zur höchsten Würde im Staate, er wurde Konsul. Darnach ließ er sich zum Statt- Halter des römischen Galliens wählen, das damals das nördliche Italien und das heutige Südfrankreich umfaßte. * Casar in In Sitttictt schuf Cäsar ein tüchtiges, ihm treu ergebnes Heer, ©ante». An der Spitze desselben zog er aus, den übrigen Teil Galliens (fast