Inhalt. Seite § 1. Einteilung der Geschichte 1 Deutsche Geschichte des Altertums. A. Zustände der Germanen. § 2. 1. Land und Volk 1 § 3. 2. Charakter und Sitten 3 § 4. 3. Staatliche Zustände und Kriegswesen 3 § 5. 4. Die Religion 5 § 6—8. B. Kämpfe der Germanen mit den Römern 7 Deutsche Geschichte des Mittelalters. § 9. Einteilung 15 Erster Zeitraum. Bom Beginn der Völkerwanderung bis zur Entstehung des deutschen Reiches. A. Geschichte der germanischen Wanderungen. § 10. 1. Anlässe zu der Wanderung der Germanen 15 § 11. 2. Die Wanderung der Westgoten 16 § 12. 3. Die Wanderung der Vandalen nach Afrika 18 § 13. 4. Die Wanderung von Angeln, Sachsen und Juten nach Britannien 19 § 14. 5. Die Hunnengefahr unter Attila 19 § 15. 6., Der Untergang des weströmischen Reiches 20 §16. 7. Das Reich der Ostgoten in Italien 21 § 17. 8. Das Reich der Langobarden in Italien 22 B. Geschichte des Frankenreiches bis zu seiner Teilung. § 18. 1. Begründung des Frankenreiches durch Chlodwig 22 § 19. 2. Die anderen Merowinger 24 § 20. 3. Die Ausbreitung des Christentums in Deutschland 26 4. Das fränkische Reich der Karolinger. § 21. I. Pippin. 28