J60 Anhang. n Deutsche und allgemeine Geschichte. 1814. Napoleon nach Elba. „ Rückkehr der Bourbonen. „ Kongreß zu Wien. 1814-1824. Ludwig XVIII. von Frankreich. 1815. Napoleons Rückkehr; Verbannung nach St. Helena. 1815—1866. Der deutsche Bund. 1824—1830. Karl X. von Frankreich. 1830. Julirevolution in Frankreich. 1831. Belgien wird selbständiges Königreich. 1833. Erster elektro-magnetischer Telegraph. 1835. Erste Eisenbahn in Deutschland: Nürn- berg-Fürth. 1837. Wilhelm IV. von England f; Hannover selbständiges Königreich. 1848. Februarrevolution; Louis Philipp ver¬ trieben; Louis Napoleon wird Präsident der französischen Republik. 1848. Das deutsche Parlament in Frankfurt a. M. Ausstand in Wien. 1852—1870. Napoleon III., Kaiser von Frankreich. 1859. Krieg Ostreichs gegen Napoleon III. und Viktor Emanuel in Italien. 1861. Italien ein Königreich. n Chr Preußische Geschichte. 1814. 1. Jan., Blüchers Rheinübergang. „ 31. März, Einzug der Verbündeten in Paris. 30. Mai, Friede zu Paris. 1815. 16. Juni, Schlacht bei Ligny. „ 18. Juni. Schlacht bei Belle- Alliance. (Waterloo.) 7. Juli, Zweiter Einzug in Paris. 20. Nov., Zweiter Pariser Friede. 1825. Das erste Dampfschiff auf dem Rhein. 1834. Gründung des Zollvereins. 1838. Erste Eisenbahn in Preußen: Verlin- Potsdam. 1840. Tod Friedrich Wilhelms III. 1840-1861. Friedrich Wilhelm IV. 1847. Vereinigter Landtag. 1848. 18. März, Aufstand in Berlin. 1849. Ablehnung der deutschen Kaiserwürde durch Friedrich Wilhelm IV. 1853. Erwerbung am Jadebusen. 1858. Prinz Wilhelm von Preußen wird Prinz regent. 1861. 2. Jan., Fri edr. Wil hel m s IV. T od. „ 18. Okt., Krönung Wilhelms l. 1864. Schleswig-holsteinischer Krieg. 18. April, Erstürmung der Düp- peler Schanzen. 1866. Der deutsche Krieg. 3. Juli, Schlacht bei Königgrätz. 23 August, Friede zu Prag. 1866. Erstes überseeisches Kabel . zwischen Irland und Neufundland. Auflösung des deutschen Bundes. 1867. Errichtung des Norddeutschen Bundes. 1869. Eröffnung der Pacific-Eisenbahn und des Suezkanals. 1870. 18. Juli. Das Konzil zu Rom erklärt den Papst in Sachen des Glaubens und der Moral für unfehlbar. 1870—71. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich. 19. Juli, Kriegserklärung: Reichstag zu Berlin; eisernes Kreuz. 4. August, Kronprinz Friedrich Wilhelm siegt'bei Weißenburg. 6. „ Mac Mahon wird bei Wörth besiegt; Spichern. 16. „ Bazaine wird bei Vionville od. Mars la Tour geschlagen. 18. „ Sieg der Deutschen über Bazaine bei Gravelotte. 1. September, Niederlage der Franzosen bei Sedan. 2. „ Kapitulation bei Sedan; Napoleons Gefangen na hm e 4. „ Frankreich wird eine Republik. Viktor Emanuel besetzt Rom und macht damit dem Kirchenstaate ein Ende. 28. September, Kapitulation von Straßburg und 27. Oktober von Metz. 1871. 18. Januar, Verkündigung des deutschen Kaisertums. 28. „ Kapitulation von Paris. 10. Mai, Friede zu Frankfurt; Elsaß und Lothringen zu Deutschland. 1874. Gründung des Weltpostvereins. 1875. Enthüllung des Hermannsdenkmals bei Detmold. 1880. Durchbruch des Gotthardttunnels; Einweihung des Kölner Doms. 1883. Einweihung des Nationaldenkmals auf dem Niederwald. 1888. 9. März, Kaiser Wilhelm I. gestorben. „ 15. Juni, Kaiser Friedrich III. gestorben.