— 229 - Telegraphenlinie anlegen zu lassen; es geschah nicht, weil man die hohen Kosten scheute. Aber schon um 1850 war man anderer Meinung geworden, und bald überspannte ein dichtes Telegraphennetz alle Kulturländer. Andre Erfindungen wurden bald gleichfalls als große Wohltaten geschätzt; einem Amerikaner verdanken wir die Nähmaschine und einem Schwaben namens Kammerer die Streichhölzchen. 9. Das Ende des Königs. Friedrich Wilhelm III. blieb wegen seiner Gerechtigkeitsliebe und väterlichen Gesinnung bis an sein Lebensende der Liebling seines Volkes. Als der vielgeprüfte Herrscher am Pfingst. sonntag 1840 starb, trauerte das ganze Volk um ihn. Er ruht an der Seite der Königin Luise im Mausoleum zu Charlottenbnrg. 10. Das übrige Europa. Während Preußen sich unter der Regierung Friedrich Wilhelms von den Schrecken der napoleonischen Zeit erholte, tobten im übrigen Europa bald hier bald da Krieg und Empörung. Im Jahre 1821 erhoben sich die Griechen gegen die Türken, von denen sie aufs grausamste behandelt wurden. In ganz Europa nahm man an ihrem Schicksal Anteil. Dichter verherrlichten ihre Taten; man sammelte Geld für die Tapferen, und von allen Seiten strömten Freiwillige herbei, um ihnen im Kampfe Hilfe zu leisten; aber erst als England, Rußland und Frankreich Griechenland unterstützten, gelang es ihm, das türkische Joch ab- zuschütteln. Große Unzufriedenheit herrschte damals auch in Frankreich. Hier regierte Karl X., Ludwigs XVIII. Bruder und Nachfolger. Es war seme Absicht, das absolute Regiment, wie es bis zur großen Revolution bestanden hatte, wieder einzuführen. Da erhoben sich die Franzosen im Juli 1830 und jagten ihn aus dem Lande. Nach der „Julirevolution" beriefen sie den Herzog Ludwig Philipp von Orleans auf den Thron. Alle bisher Bedrückten sahen in ihm ihren Befreier, und bald hieß er der „Bürgerkönig." Die Bewegung in Frankreich sprang auch aus die Niederlande über. Auf dem Wiener Kongreß hatte man die evangelische Republik Holland mit den katholischen österreichischen Niederlanden verbunden. So war das König¬ reich der Vereinigten Niederlande entstanden. Die Regierung über- nahm der seitherige Statthalter Wilhelm von Oranien. Allein Die katholischen Provinzen waren mit ihrem evangelischen Herrscher sehr unzufrieden. Kurz nach dem Ausbruch der Julirevolution empörten sie sich. Schon im folgenden Jahre wurden sie von Holland getrennt, und so entstand 183 L das Königreich Belgien, das Den Prinzen Leopold von Koburg zum König erhielt. Die wichtigste Veränderung in Deutschland war die Trennung Hannovers von England. Seit 1714 waren beide Länder vereinigt; denn damals wurde der Kurfürst von Hannover englischer König. Als abec 1837 in England die Königin Viktoria den Thron bestieg, wurde Hannover selbständiges Königreich; denn in ihm galt die weibliche Erbfolge nicht.