Dritter Krieg gegen Frankreich. 123 verkündigt, und am 2. Dezember empfing er vom Papste Pius VII. in der Notredamekirche die feierliche Salbung. | Bon den europäischen Mächten erkannten den neuen Thron nur vier nicht an: England, Rußland, Schweden und die Pforte. Alle übrigen hatten keinen Widerspruch. Auch deutsche Fürsten und Minister sah man eilen, dem gekrönten Emporkömmling unterwürfig zu huldigen. So banden sich die Staaten selbst die Zuchtrute, die sie geißeln sollte. Denn die Folgezeit bestätigte ganz, was damals der englische Minister Pitt sagte, „es werde für Europa keine Ruhe sein, solange der Soldatenkaiser auf dem Throne sitze". Dritte Koäifitim J805. Schon im Jahre 1803 hatte England gegen das an- maßende Frankreich aufs neue zum Schwert greifen müssen und legte es seitdem nicht mehr nieder, bis Bonaparte ent- thront war. D^die Engländer zur See nicht zu überwinden waren, ließ Napoleon ein französisches Heer unter Mortier in das zu England gehörige Hannover einrücken. Die feige Regierung des Landes überlieferte dasselbe ohne Schwertstreich den Franzosen. Auch das Reich und Preußen nahmen den Einbruch in deutsches Land ohne Gegenwehr hin. Erst 1805 kam es durch die unverdrossene Bemühung des Ministers Pitt zu einer dritten Koalition gegen Napoleon.^Öster- reich und Rußland, wo seit 1801 Alexander I. die Krone trug, vereinigten sich zum Kriegsbunde mit England. Auch Schweden und Neapel schlössen sich an. Preußen fehlte aber- mals. Auch dort drängte eine patriotische Partei, deren Seele die hochgesinnte Königin Luise war, zum Kriege; aber der König Friedrich Wilhelm und sein Minister Hardenberg konnten sich nicht zur Kriegserklärung auf- raffen, Preußen verblieb in Neutralität. Ulm und Austerlitz. Napoleon rüstete damals zu Boulogne ein Heer zur Landung in England. Aber kaum hörte er von den Kriegs- Plänen „der neuen Koalition, so brach er mit diesem Heere gegen Osterreich auf. Bayern, Württemberg und Baden waren mit ihm im Bunde. Napoleon ging über den Rhein und trieb den langsamen österreichischen General Mack bei Ulm durch Umgehung so in die Enge, daß sich derselbe im Oktober 1805 mit 25000 Mann schmählich ergeben 6*