— 344 — wie es wohl sonst möge hier ausgesehen haben; wir fragen einen hier bekannten Freund, ob nicht mehrere solche Ueber* bleibsel aus ber alten Zeit vorhanben waren. Er führt uns zu einer Reihe steinerner Männer . . zeigt uns Trümmer von Leichensteinen, Ueberbleibsel eines alten Klosters, führt uns in bie Kirche, sagt uns von einem uralten Begräbnisse fürstlicher Personen, in welches man burch eine kleine Oess- ramg steigen könne. Die Neugier erwacht. Wo ist das Be¬ gräbnis, fragen alle begierig, zeigen Sie es uns! . . . Wir steigen hinab und finden da einige Rippen und andere Knochen, offene Gräber, — sehen einander bedenklich an, sind ganz in der alten Zeit. Es geschehen an mich hunderterlei Fragen, von wem die Knochen wären, wer das Kloster erbaut hat, wen dieser, wen jener steinerne Mann vorstellen soll. Ich kann darauf immer nichts weiter antworten, als: Ich weiß es nicht. Darüber werden dann meine Zöglinge unwillig. Ich frage meinen Freund, ob er mir denn kein Buch empfehlen könnte, wo man von allen diesen Sachen Nachrichten fände. ... Ich müßte mich sehr irren, wenn meine Zöglinge mich nicht inständig bäten, den Galeti (das Buch) zu kaufen. Ich tue es, nachbem ich mich genug barum habe bitten lassen. Wir lesen ihn begierig unb sammeln alles, was er uns von Reinharbsbrunn sagt. So bereiten wir uns zur Erlernung ber Geschichte, bekommen Begriffe von Jahrhunderten, Alter¬ tum, Dokumenten u. dgl., und nun er st ist es Zeit, auch Geschichte anderer Länder sich be¬ kannt zu machen*)." Sind das nicht goldene Worte? Wahrlich, ein Meister, der weit voraussieht, spricht zu uns. Erst in der neueren Zeit finden seine Be¬ strebungen mehr Boden. Ich war überrascht, als ich, viel zu spät, die zitierten Stellen las. Ja, der Mann war groß, er ahnt auch schon, wie alles ineinander greifen müsse, und empfiehlt darum seinen Zöglingen Tagebücher. Sind unsere Aufsatzheste, worein wir Beobachtungen u. dgl. schreiben lassen, etwas anderes? *) Von mir gesperrt. Zitiert nach Ed. Ackermann in Friedrich Manns „Bib¬ liothek pädagogischer Klassiker", Langensalza.