— 392 — Lehrleins Brief 183. Leichenzug, gestörter 162. Loblied auf Marktbreit 98/100. Main als Handels weg 224. — Hochwasser 232. Marienkapelle 247/49. Markgraf von Bayreuth 199. Markgraf Hans Georg von Brandenburg 161. Markgräflerkrieg 286/87. Marktbreit, Bewohner 102. — ehrsamer Rat 106. — Gesundheitspolizei 112. — Gewerbe 102. — Handel und Verkehr 102. — Handelsplatz 223/24. — Kaiserliche und Franzosen 199/204. — Kleidung 102. — Militär 197/99, 214. — Schultheiß 104/06. — Sitten und Gebräuche 103. — vor dem Großen Krieg 101/23. Marktgerechtigkeit 44, 47. Marktwerdung 42. Marktzeit 30/241, 373. — Ueberblick 239. Musketiere 157. Narrenhaus 180. Niedernbreit, kirchliches Leben 247/51. Nikolaikapelle 249/50. Oberherrschaft 48/53. Obernbreit 162. Oberschultheiß 146. Ordnung nach dem Krieg 195. Oerthel, Daniel 94. Pest 178/81. Pfarrpflegereid 143/44. Pflasterung 73, 77. Pflichtenbuch, renoviertes 81, 109, 193. PHilms, Johannes 93. Plochmann, R. 11, 115. Plünderung 1553 286/87. Plünderung 1634 173/78. Porträte der Landesfürsten 208. Poßheimer, Hans 94. Raab, Adam 94. Rathaus 44, 53/66. Ratsbuch 178, 173/74. Ratsherrneid 127. Ratsschreibereid 127/28. Rauch, Wolfgang 183. Reiter, streitende 164/65. — toter 162/63. Ritter St. Georg 45, 46. Rügegericht 269/81. Ruine aus Kappelberg 244/45. Rüstung in 162. Sachsen-Lauenburger 159. Sagenhafte Zeit, Ueberblick 238. Schirmer, Martin 113/15. Schlaydinger, Klaus 286. Schlüssel der Stadt 214. Schneider, Reinhard und Wolf, Heinrich 162. Schrecken 157. Schrot, Hans 277, 278/79. Schröter 111, 139, 140, 268. Schuldienereid 121/23. Schüleraufzug 193/94. Schulhaus 32/34. Schumacher, Bastian 94. Schumann, Bernhard 119. Schwarzenberg v., Joh. Adolf 196. Schwarzenberger Fürsten 208/11, 240, bis 241. Schweden 161. Schwedenfahne 169/72, 316. Seckendorf v., Joachim 47. Seinsheim v., Christian 155, 173, 196. — v. Friedr. 262, 269. — v. Gg. Ludwig 48, 49/52, 119, 148 bis 149, 371/72. — v. Gg. Ludw. der Jüngere 93, 148. — v. Joh. Erkinger 93, 148, 153, 155. — v. Marg. 253. — v. Mich., Domherr 256. — v. Phil. 253/54. — Rittergeschlecht 252. Sellner. Klaus 157.