r Zusammenstellung der in diesem Bande behandelten Abschnitte aus der Staats- und Bürgerkunbe. I. Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und Preußens. a) Das Wichtigste aus der Reichsverfassung. Der Kaiser als Reichsoberhaupt — der Bundesrat, die Gesamtheit der Vertreter der verbündeten Regie¬ rungen — die Bundesstaaten — der Reichskanzler, der oberste verant¬ wortliche Beamte des Reiches — der Reichstag als Vertretung des deutschen Volkes — die Rechte des Reichstages — wie ein Reichsgesetz zustande kommt 58 b) Das Wichtigste aus der preußischen Staatsverfassung. Der König - die Rechte des Königs — die Bundesregierungen — die Minister — Staatsministerium — die Provinzial-, Kreis- und Gemeindeverwaltung — Oberpräsident, Königliche Regierung (Regierungspräsident), Land- und Stadtkreis; Landrat, Oberbürgermeister — die Oberbehörden: Städtische Verwaltung, Magistrat, Ortsvorstand 156 Der Landtag — die Rechte des Königs — wie in Preußen ein Gesetz entsteht. 59 II. Das Rechtswesen i m Deutschen Reiche. 1. Die Rechtspflege in Deutschland vor der Zeit Friedrichs des Großen. Volks¬ gerichte — Königs- und Grafengerichte — Herrengerichte — Faustrecht Reichskammergeiicht 219 2. Das heutige Gerichtswesen. Unabhängige Gerichte — einheitliche Rechtspflege — Bürgerliches Gesetzbuch und Strafgesetzbuch — Amtsgericht, Land¬ gericht, Oberlandesgericht, Reichsgericht — Staatsanwalt Amtsrichter, Richter, Rechtsanwälte, Schöffen, Geschworene — Schiedsrichter.... 221 III. Das Verkehrswesen. a) Das Postwesen. Die Entwicklung des Postwesens in Deutschland — das Postwesen im Mittelalter — das Postwesen im Deutschen Reiche: der Postverein — Generalpostmeister H. v. Stephan — der Reichspostverein — das Tele¬ graphen- und Telephonwesen — der Weltpostverein 87 b) Das Eisenbahnwesen. Die Entwicklung des Eisenbahnwesens — die wichtigsten Eisenbahnlinien in Deutschland — der jetzige Umfang des Eisenbahnwesens und seine Einrichtung — das Eisenbahnministerium, die Eisenbahndirektionen, die Betriebsinspektionen, die Stationen und die Stationsvorsteher, die Bahn¬ wärter — das Reichseisenbahnamt — die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahnen — die Bedeutung der Eisenbahnen für die Wehrkraft des Reiches — die Bedeutung der Eisenbahnen für den Reichshaushalt. . 80 c) Das Kanalwesen. Die wichtigsten deutschen Kanäle — der Kaiser Wilhelms-Kanal - die wirtschaftliche Bedeutung der Kanäle . 83 Die Entwicklung des deutschen Welthandels: die Hansa 101 Das Deutsche Reich als Welthandelsmacht — unsere Kolonien . . 110 134 IV. Das Steuerwesen. Wie das Steuerwesen entstanden ist 92 Wie die indirekten Steuern aufkamen 93 Das deutsche Zollwesen zur Zeit Friedrichs des Großen: Schleichhandel — des Königs Kampf gegen diesen — Tabak- und Kaffeemonopol .... 210