1 — III — Seite 21. Das Raubrittertum. Die Hansa 99 22. Rudolf von Habsburg 100 23. Teilsage . . . . 102 24. Maximilian 103 25. Erfindungen 103 26. Das mittelalterliche Heerwesen 104 27. Entdeckungen 105 28. Knltnrzustand zu Ende des Mittelalters 106 29. Die Mark Brandenburg unter den Askaniern 108 30. Die Mark Brandenburg unter den Bayern 110 31. Das Kurfürstentum Brandenburg unter den Luxemburgern . . . . 111 32. Brandenburg kommt an die Hohenzollern 111 33. Die hohenzollernschen Kurfürsten bis zur Zeit der Reformation . . 113 34. Die Reformation 114 35. Der fchmalkaldische Krieg 121 36. Die Einführung der Reformation in Preußen und Brandenburg . . 122 37. Kulturzustand 124 38. Der Jesuitenorden 125 39. Die brandenburgischeu Fürsten seit der Reformation bis zum dreißig¬ jährigen Kriege 126 40. Der dreißigjährige Krieg 128 41. Der große Kurfürst 133 Der schwedisch-polnische Krieg 134 Der Krieg gegen Schweden 135 Luise Henriette 137 42. Kulturzustand der Deutschen 138 43. Friedrich III. (I.) 139 Der spanische Erbsvlgekrieg 140 Königin Sophie Charlotte 141 44. Friedrich Wilhelm 1 142 4 5. Friedrich II., bcr Große 145 Der 1. imb 2. schlesische Krieg 147 Der 3. schlesische ober siebenjährige Krieg 148 1. Teilung Polens 156 46. Kulturzustanb . . 157 47. Friebrich Wilhelm II 159 2. unb 3. Teilung Polens 160 48. Die französische Revolution 161 Zertrümmerung Tentschlanbs 164 49. Friedrich Wilhelm III 165 Der unglückliche Krieg 1806 und 1807 165 Königin Luise 170 Napoleons Zug gegen Rußland 172 Die Befreiungskriege 173 50. Kulturzustand 183 J