I. Die ältesten Zeiten bis zum Erscheinen des Deutschen Ordens in Preußen 1230. 3 Nördlich von Schalauen wohnten die Kuren und die Letten. Im Süden von Preußen lag das polnische Herzogtum Masowien; den Polen gehörte auch das Kulmerlaud zwischen Drewenz, Weichsel und Ossa. Die Landschaften im Westen der Weichsel bis zur Leba und Küddow bildeten das slawische Herzogtum Ostpommern oder Pommerellen. •3. Bekehrnngsversuche. Die Preußen waren im Heidentum verblieben, obwohl schon lange vor dem Eingreisen des Deutschen Ordens Bekehrungsversuche an ihnen gemacht worden waren. So zog im Jahre 997 der Bischos Adalbert »8 von Prag, der Freund des Kaisers Otto III./) nach Preußen, den Heiden das Kreuz zu predigen. Von Danzig aus suhr er aus einem polnischen Schiffe über das Frische Haff und landete im Samlande. Da er unwissentlich einen heiligen Hain betreten hatte, wurde er von den Heiden erschlagen. Eine Kapelle bei dem Dorfe Tenkitten?) bezeich¬ nete früher, ein Kreuz heute die angebliche Stelle seines Todes. Die Polen lösten den Leichnam des Märtyrers aus und setzten ihn in Gnesen^) bei. Einige Jahre später wurde ein zweiter Missionar, Bruno von Qu er fürt/) von den Preußen erschlagen. Der Tod dieser Männer schreckte andere von ähnlichen Versuchen zurück, und erst am Anfange des 13. Jahrhunderts wagte man es von neuem, den Preußen das Christentum zu predigen. Damals war es ein polnischer Mönch Christian/) der im Süden des Landes mit solchem Erfolge wirkte, daß der Papst ihn zum Bischof von Preußen ernannte. Aber seine Verbindung mit den Polen, mit m ln j^e s$reu^en oon alters her in Feindschaft standen, erregte den Verdacht der Heiden und führte zur Zerstörung der Missionen und zu verheerenden Grenzkriegen. Sie überschwemmten das Knlmerland und fielen in Masowien ein. Der Herzog Konrad von Masowien wurde geschlagen, ferne Hauptstadt Plock^ verbrannt. Der von Konrad zum Kampfe gegen die Preußen gestiftete Ritterorden von Dobrin') entsprach mcht den auf ihn gesetzten Hoffnungen. Da wandte sich Konrad auf den Rat Christians an den Deutschen Ritterorden um Hufe und bot ihm das Knlmerland zum Geschenk an. 1) Otto m. 983 — 1002. 2) Tenkitten liegt westlich von Fischhausen. 3) Gnesen liegt in der Provinz Posen, zwischen den Städten Thorn und Posen. 4) Quersurt liegt am Harz. 8 j£äIWid) meistens Christian von Oliva genannt. 7 SS Pfi0Zck-. Pock liegt an der Weichsel, unterhalb der Bugmündung. Mündung Dobnn liegt am rechten Weichselufer oberhalb der Drewenz-