Geschichte der christlich - germanischen Wett Kolonialwesen. Ostindische Kompagnie. Kämpfe in Ostindien, Newton, großer Physiker(1646—1725). A n n a, Königin von England. Herzog Marlborough. Successionsakte, durch die das Haus Braunschweig- Hannover auf den englischen Thron gelangt (1708). Georg I., erster König aus dem Hause Braunschweig- Hannover, kämpft gegen I a c o b III, den Halbbruder Anna's. Georg II. Fortwährendes Steigen der englischen See¬ macht. Kämpfe gegen Karl Eduard (einen Sohn Ja¬ cobs HL). Ministerium Walpo le. 1755—1763 Siebenjähriger© eck rieg Englands gegen Frank¬ reich. Ministerium Pitt. Eroberungen Englands in Ostindien. Stiftung des großen britischen Reiches da¬ selbst. Lord Clive. 1760 Georg III. Der Friede zu Paris (1763) bringt Kanada in den Besitz Englands. James Cook umsegelt die Erde und entdeckt einen großen Teil Australiens (1768 —79). 1775—1783 NordamerikauischerFreiheitskampf. Selbständigkeitser¬ klärung von 17 Provinzen Englands in Nordamerika (Stempel- und Theetaxe). Wegnahme des Thees in Boston (1773). Washington. Franklin (Blitzableiter 1747). Kongress zu Philadelphia. Bunkershill. Sara* toga. Friede zu Versailles (1783). Washington Präsident (1789—97). 4. Die nordischen Staaten. 1654 Karl X. von Schweden erneuert die Kämpfe gegen Polen. Schlacht bei Warschau (1656). Kühner Kriegs¬ zug gegen Dänemark über den Belt. Belagerung von Kopenhagen. 1660 Friede zu Oliva unter Karl XI. abgeschlossen. Polen tritt Livland ab und anerkennt Brandenburgs Souveränität in Preußen. 1672—1696 Johann Sobiesky, heldenmütiger Polenkönig, kämpft mit dem polnischen Adel. 1689—1725 Peter der Große von Russland aus dem Hause Ro¬ manow (1613). 1697 Karl XII. gelangt auf den schwedischen Thron; August II., Kurfürst von Sachsen, wird König von Polen. 1700—1721 Nordischer Krieg. Russland, Dänemark, Polen und Sachsen verbinden sich gegen Schweden. Karl XU 1702 1714 1727