— 69 — Das Herrenhaus besteht aus den volljährigen königlichen Prinzen, teils erblicken teils lebenslänglichen Vertretern des Adels, Abgesandten der großen Städte und der Universitäten, sowie aus solchen Männern, die aus königlichem Vertrauen besonders in diese Versammlung berufen sind. Das Haus der Abgeordneten besteht aus 400—500 Mitgliedern, die vion dem ganzen Volke nach dem Dreiklassenwahlsustem gewählt werden. Das Dreiklassenwahlsystem besteht darin, daß die gesamten Wähler eines Wahlbezirkes (Urwähler) nach der Höhe der direkten Staatssteuern, die sie zahlen, geordnet und in drei Klassen eingeteilt werden, derart da>; auf eine jede Klasse ein Drittel der gesamten Stenern entsällt. Jede Klasse für sich allein wählt ein Drittel der Wahlmänner, diese insgesamt dann den Abgeordneten. Die Wahl ist eine offene. Der Anteil Preußens bei der deutschen Einheitsbewegung ist schon oben dargestellt. Hierbei bewogen drohende Verwickelungen mit dem Ausland und die Scheu, in Deutschland einen Bruderkrieg Zu erregen, den König, das schon halb gezuckte Schwert wieder in die Scheide zu stoßen. Preußen schien seine hochsliegenden Pläne in Deutschland auf¬ gegeben zu haben und fügte sich den Ansprüchen Österreichs. Von Gebietsveränderungen unter Friedrich Wilhelm IV. ist die Er¬ werbung der Hohenzollernschen Fürstentümer Sigmaringen und Hechingen zu erwähnen. Dieselben wurden 1850 von den dort regierenden pursten gegen gewisse Zusicherungen an Preußen abgetreten. Ferner wurde ein kleines Gebiet am Jadebusen von Oldenburg zur Anlage eines Kriegs- hasens durch Kcms erworben. Dagegen verzichtete der König aus sein Hoheitsrecht über das Fürstentum Neuenburg in der Schweiz zu Gunsten der Schweizer Eidgenossenschaft. Im Jahre 1857 erkrankte der König unheilbar. Sein Bruder Wilhelm, Prinz von Preußen, übernahm 1858 als Regent die Regierungsgeschäfte und folgte beim Tode des Königs, Anfang 1861 ihm in der Regierung. Dritter Abschnitt. i)as Beifutter (fei (Einigung Seutsrfisamfs und lies neuen j)mtfrficn ileitfis, 1861 öis zur (ßegenimut. König Wilhelms Wegierungsanlrilt (1861). I>ie Keeres- reorganisation. Der Kersassungskonstikl. König Wilhelm I. von Preußen, der im Jahre 1861 den Thron bestieg und sich in Königsberg feierlich frönen ließ, war geboren am