4. Das Heerwesen in den letzten Jahrhunderten des Mittelalters (Ent- Seite stehung des Söldnerheeres) 186 5. Das Heerwesen bis zum Dreißigjährigen Kriege (Die Landsknechte) 188 6. Das Heerwesen im Dreißigjährigen Kriege 191 7. Das Heerwesen im 18. Jahrhundert (Die stehenden Heere) .... 192 8. Das Heerwesen im 19. Jahrhundert (Allgemeine Wehrpflicht) . . 195 9. Der gegenwärtige Stand des deutschen Heerwesens 197 22. Abschnitt. Die Geschichte der deutschen Reichsverfassung. 1. Die altgermanische Staatsverfassung . 199 2. Das fränkische Königtum 201 Z. Das deutsche Königtum und das römische Kaisertum bis zum Inter¬ regnum 204 4. Die Verfassung des Deutschen Reiches bis zu seiner Auflösung . . 208 5. Die Entwicklung der unumschränkten Fürstenmacht in den deutschen Einzelstaaten 212 6. Die Einführung von Landesverfassungen und Volksvertretungen . 214 7. Das Ringen des deutschen Volkes nach einer neuen Reichseinheit 216 8. Die Verfassung des neuen Deutschen Reiches 219 23. Abschnitt. Die Geschichte des deutschen Rechts- und Gerichtswesens. 1. Recht und Gericht bei den alten Germanen 221 2. Die Rechtspflege im karolingischen Zeitalter 222 3. Die mittelalterliche Rechtspflege 224 4. Die Femgerichte 227 5. Das Eindringen des römischen Rechts . . • 229 6. Das peinliche Recht • 230 7. Die Herenprozesse 232 8. Das deutsche Reichsgericht • 234 9. Die Entwicklung der neuen Rechtspflege 236 XV