III. Sendgrafengericht.*) A. (In entwickelnd darstellender Form.) Übersicht: I. Unrecht. II. Zutritt. III. Versammlung. Was sagt der König Kommen sie zu ihren Was? Warum? Wie? dazu? Rechten? 1. Feld, 1. Gaugraf: 1. Klagen: 2. Gut, a) Pferd, a) Feld, 3. Pferd. b) Mann. b) Pferde. 2. Sendgraf: 2. Gericht: a) Klage, a) Vorberei¬ b) Herislis, tung, c) Gericht. b) Anklage u. Verteidig., c) Schwur, d) Urteil. Einigen Sachsen wird ihr Eigentum weggenommen von ihrem Gaugrafen. 1. Frage: Sachsen? — (An der Unterelbe.) Eigentum weggenommen? — (Geld, Land, Gut, Häuser.) Gaugraf? — (Herrscher über ein erobertes Stück Land.) 2. Frage: Ihr fragt? — (Was? Warum? Wie?) *) Zu dem Schulwandbilde von Lehmann (Wachsmuths Verlag, Leipzig). Vgl. Heymann und Übel: Aus vergangenen Tagen. Ebenda.