A.C.) 6ir Ordentliches Examen wer zu Rom / die sich trefiicher Pro- phezeyungen aus derOffenbahrung Jo, hannlS rühmten. Ihr Oderhaupt war Don Agofltno Gabrino, V0N Brescia ge, bürlhig. * Und wer will die irrige Lehrer/ dio,sroici, und be¬ sondere oder angefochtenc Meynungen / die in diesem Secaio kund worben/ alle erzchlen? Denn Z. E. 1670 1676 ,692 l6po Benedi£tus de Spinofa gab seinen TraUatm Theologico - Poiitiium heraus / worin» Er so wohl die göttliche Eingebung der Schlifft/und die Wahrheit der in der, selben enthaltenen Urkunden / als / daß dieselbe vollkommen zu unser» Händen kommen/ geleugnet/ auch / daß KOtt/ und die geschaffene Welt eine Subßm oder Wesen scyn/ bejahet hat. Die AnconiettaBourigncm hat in ihrcrLch« re und Leben viel besonderes gehabt/ und deren Parthie ist der bekannte Panis Poiret zugetban. Stephanus Bougor.dn Proftßor ausdttButt gundischen Universität Dijon, erregte denS trcit wegen des Peccati Pbilofopbici. Balthaiar Becher,cinPrcdiger ^Amsterdam/ gab dasBuch/die bezauberte Well/i,e? aus / und läugnktc nicht nur darinnen/ daß es vom Teuffd lcibbafft Eestsi fcne gebe,Leute / die durch den mit dem Teuffcl gemachten Packt zaudern konn»