— 3 — Reisigen bestand, zu dem dann noch als Fußvolk später Bewaffnete aus den Städten kamen. Heinrich erstürmt, um die Raubzüge derWenden zu 928. bestrafen, im Winter des Jahres 928 zu Eis die sonst durch Seeeu und Sümpfe geschützte Feste Brandenburg. Auf dem Harlunger Berg erhebt sich statt des Tempels des Triglav eine christliche Kirche. Die Wenden schweifen wieder verheerend über die Elbe, 930. werden aber dann von einem Heere Heinrichs (unter den Grafen Bernhard und Ditmar) bei Lunkini (Lenzen) in einer großen Schlacht geschlagen. Otto I. der Große (Kaiser seit 962) setzt an d en slavi- 936-973. schenGrenzen wieder„Markgrasen"ein, denen derHeer- bann des Landstriches unterstellt wird, und fördert die Ausbreitung des Christentums durch Begründung der Bistümer Havelberg (946) und Brandenburg (949). Gero, vom Kaiser an die Spitze sämtlicher 940-965. Marken gestellt, unterwirft (nicht ohne grausame Lift)1) das Land bis über die Oder hinaus, aber alles geht (unter Kaiser Otto II.) in einem wütenden Wenden- 983. ausstande des Obotritenfürsten Mistivoi, dem sich die andern wendischen Stämme anschlossen, dem Reiche und Christentum wieder verloren?) In Brandenburg erstand der Tempel des Triglav wieder, in Havelberg der des Gerovit u. s. w. Anderthalb Jahrhunderte behauptete sich nun wieder das wendische Heidentum zwischen Elbe und Oder, während Böhmen und Polen (mit Schlesien) schon das Christentum angenommen hatten. Im 11. Jahrhundert schien eine große Wandlung vor¬ zugehen, indem der Fürst der .Obotriten Gottschalk, dem auch die rvilzisch-liutizischen Stämme unterthänig geworden, die !) Einer Verschwörung wendischer Häuptlinge gegen sein Leben kam er zuvor, inbem er sie zu einem Gastmahl einlub unb, als sie trunken waren, erschlagen ließ, wie es in einem alten Spruch von ihm heißt: Zu Lausitz erster Fürst Ich war, Dreißig Wendisch Herrn tobt Ich gar, Unb stlsft Gernrod aus eigener Hab; Daselbst sieht man noch (heut) mein Grab. 2) Mistivoi warb um des Sachsenherzogs Bernharb Tochter; barüber vom Markgrafen der Nordmark Dietrich verhöhnt, empörte er sich und wiegelte das ganze Wendenland auf. 1*