m<nm>n»nKmnnnnNIHINIHIMIHtHMHIHIHMM Verlag von Ernst Wunderlich in Leipzig. Seyfferth, J. A., Deutsche Aufsätze für Mittelklassen. 190 Aufsätze. M. 1.—. geb. M. 1.20. Aufsätze für Oberklassen. (376.) M. 2.40, geb. M. 2.80. Freytag, E. E., Geogr. u. geschichtl. Sprichwörter. M. 1.60, geb.M.2.—. Härtig, E., Die Phonetik u. d. Volksschullehrer. M. 1.20, geb. M. 1.60. Bock, Otto, Deutsche Sprachlehre. 8Bgn. 4./Ö.Aufl. M.—.80, geb. M.l.—. Hermann, Paul Th., Deutsche Aufsätze I. (300.) Für die oberen Klassen, der Volksschule u. f. Mittelschulen. 5. Aufl. M. 2.80, geb. M. 3.40. — Deutsche Aufsätze II. Für Mittel-u. Unterstufe. (600 Aufsätze.) 4. Aufl. 19 Bgn. M. 2.80, geb. M. 3.40. — Diktatstoffe I. Zur Einübung und Befestigung der neuen deutschen Recht¬ schreibung. 11. Aufl. 550 Diktate. M. 2.—, geb. M. 2.40. — Diktatstoffe II. Zur Einübung und Befestigung der deutschen Satzlehre. 6. Aufl. 14 Bgn. M. 2.—, geb. M. 2.40. Krause, Paul, Der freie Aufsatz auf der Unterstufe. M. —.80, kart. M. 1.—. Lüttge, Ernst, Der stilistische Anschauungsunterricht. Teil I. Anleitung zu einer Slanmäßigen Gestaltung der ersten Stilübungen. (52 Lektionen.) 4. Aufl. [. 1.60, geb. M. 2.—. Teil II. Anleitung zum freien Aufsatz auf der Oberstufe. 4. Auflage. M. 2.40, geb. M. 3.—. — Die mündliche Sprachpflege als Grundlage eines einheitlichen Unterrichts in der Muttersprache. M. 1.40, geb. M. 1.80. — Beiträge zum deutschen Sprachunterricht. M. 1.60, geb. M. 2.—. — Zur Umgestaltung des Unterrichtes in der Rechtschreibung. M. —.60. — Die Praxis des Rechtschreibunterrichtes. 2. Aufl. M. 2.40, geb. M. 3.—. voll, G., Leichtfaßl. Interpunktionslehre. M. —.80. Budolph, Gust., Der Deutschunterricht in ausgef. Lehrproben. 3 Teile. Teil I u. II: 3. Aufl. Teil III: Wortkunde. 2. Aufl. ä M. 2.—, geb. ä M. 2.50. Seyfert, Dr. Eich., Lehrplan für den Sprachunterricht. 2. Aufl. M. —.60. — Obungs- und Lernstoff für die neue Rechtschreibung in den ersten vier Schul¬ jahren. M.—.20. Der Aufsatz im Lichte der Lehrplanidee. 2. Aufl. M.—.80. Walther, Deutsche Lesestücke f.d.Schule behandelt. M. 2.80, geb. M.3.40. Mieth, B., Freie Aufsätze für die Mittelstufe. M. 1.—, geb. M. 1.20. Geographie und Geschichte. Jochen, M., Theorie und Praxis der Heimatkunde. Ein Hilfsbuch. M. 2.—. geb. M. 2.50. Heimatkundl. Lesebuch, geb. M. —.60. Pohle, Paul, Von der Heimatkunde zur Erdkunde. M. 2.—, geb. M. 2.50. Seyfert, Dr. Eich., Die Landschaftsschilderung. M. 1.60, geb. M. 2.—. Lang, L., Grundbegriffe der Himmelskunde. Mit 47 Fig. M. 2.—, geb. M. 2.50. Prüll, H., Die Heimatkunde. 4. Aufl. M. 1.60, geb. M. 2.—. Schülerausg. M. —.25. Geschichte von Chemnitz in 12 Einzelbildern M. —.40. — Deutschland in natürl. Landschaftsgebieten. 2. Auflage. M. 1.60, geb. M. 2.—. Fünf Hauptfragen aus der Methodik der Geographie. M. —.80. — Europa in natürl. Landschaftsgebieten. 2. Aufl. M. 2.—, geb. M. 2.50. — Himmels- u. Länderkunde. M. 2.—, geb. M. 2.40. Tischendorf, Jul., Präparationen für den geographischen Unterricht. I. Das Königreich Sachsen. 6. Aufl. M. 1.60, geb. M. 2.—. II. Das deutsche Vaterland. 19. Aufl. M. 2.—, geb. M. 2.40. m. Das Deutsche Reich. 17. Aufl. M. 2.—, geb. M. 2.40. IV. Europa. 18. Aufl. M. 2.40, geb. M. 2.80. V. Erdteile: Asien,Afrika,Australien,Amerika.15.Aufl. M.2.80,geb.M.3.20. Franke, Th., Prakt. Lehrbuch der deutschen Geschichte in anschaul.-ausführl. Zeit-u. Lebensbildern. I. Teil: Urzeit u. Mittelalte r. 3. Aufl. M.3.20. geb. M. 3.80. H. Teil: Neuzeit. 3. Aufl. M. 4.80, geb. M. 5.40. — Prakt. Lehrbuch der sächsischen Geschichte. M. 2.—, geb. M. 2.40. — Prakt. Lehrbuch der Alten Geschichte. 1906. M. 1.60, geb. M. 2.—. Schroeder,G. L.,Lehrplan f. d. Geschichtsunterricht. Preisgekrönt. M.—.40. Naturgeschichte und Arbeitskunde. Frey, O., Physikalischer Arbeitsunterricht. Mit 30 Fig. M. 2.—, geb. M. 2.50. Säurich,P., Zur Biologie der Pflanzen. Im Walde. M. 3.—, fein geb. M. 3.60. — Das Feld. 1. Teil M. 1.60, geb. M. 2.—. — Das Feld. 2. Teil M. 4.—, geb. M. 4.60. — Im Gewässer. M. 2.—, geb. M. 2.50. — In vorge- schichtl. Zeit. M. 1.60, geb. M. 2.—.